Wieso riechen Autoabgase im Winter anders als im Sommer?
Wenn ich die Scheiben frei kratze, lasse ich mein Motor laufen (bitte keine Belehrung , verboten, nicht gut für den Motor etc) . Wenn ich an der Heckscheibe frei kratze, bleibt es ja nicht aus, das man die Abgase riecht. Im Sommer riechen die anders.
Wer lässt auch den Motor laufen beim Scheiben frei kratzen? Wem ist das auch aufgefallen? Hat jemand dafür eine Erklärung? Freue mich auf Eure Antworten.
4 Antworten
Das liegt an der enormen Kälte.
Wenn es kalt ist, bleibt es oft windstill. Autoabgase verflüchtigten sich dann nicht, sondern bleiben länger wie eine Blase stehen.
Noch schlimmer ist es bei Dieseln. Die Abgasreinigung funktioniert bei zu hoher Kälte nicht richtig, sodass es im Kalten deutlich herber stinkt.
Das Einatmen ist übrigens nicht gesund! Aber das muss ich Dir ja nicht sagen ;-)
Bei kalten Temperaturen funktioniert die Abgasreinigung noch nicht. Alle Gift- und Schadstoffen kommen so nahezu ungefiltert hinten raus.
Mal abgesehn von der STVO würde ich tunlichst vermeiden das Einzuatmen.
Weil bei kalten Temperaturen mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss damit der Motor nicht gleich wieder aus geht (fetteres Gemisch, Lambda-Werte unter 1).
Zudem ist die Wirkung des Katalysators bei der Kälte schlechter, sodass mehr unver-brannter Kraftstoff freigesetzt wird, allerdings beim Benzinmotor nur etwa eine Minute lang.
Ist mir auch schon aufgefallen - das wird daran liegen dass ein kalter Motor nicht so effizient läuft und mehr unverbrannte Kohlenwasserstoffe freisetzt als im Sommer.