Wieso nutzen so wenige Menschen Telegram oder Viber?

7 Antworten

Es wird aber glücklicherweise mehr, das Interesse an guten Alternativen ist die letzten Jahre gestiegen.
Telegram ist der zweitgrößte Messenger von der Nutzerzahl her gesehen. Das gute dran ist: es gibt ihn für fast jedes System (also auch Windows Phone oder Windows PC) und er verbraucht weniger Ressourcen als Whatsapp. Bietet darüber hinaus mehr Features und ich persönlich finde ihn auch von der Nutzung her angenehmer. Meine Bekannten nutzen den größtenteils nun auch, manchmal parallel zu Whatsapp.

Aber über den Tellerrand schauen, fällt einigen Zeitgenossen recht schwer. Man nimmt das was andere haben ohne sich Vor- & Nachteile anzusehen, obwohl es bessere sprich datenschutztechnisch sicherere Varianten an Messengern gibt: Signal hast Du auf jeden Fall mit vergessen zu erwähnen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FragenGfnet 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 03:53

Kakao Talk auch gut oder

amigalover  28.08.2024, 07:48
@FragenGfnet

Korea, naja ich weiß nicht.
Natürlich bringt es wenig wenn nur 10 Leute das Teil benutzen und Du absolut keinen unter den Bekannten hast.. aber Telegram, Viber und Signal gehören neben Whatsapp schon zu den gängigen Messengern mit vielen hunderttausenden (Telegram hat wohl die Million letztens geknackt) aktiven Nutzern

Weil sie sich nicht mit Alternativen beschäftigen wollen. Ja, "aber alle nutzen Whatsapp", aber irgendwer muss eben mal anfangen ;) Telegram ist 1000x besser als WhatsApp, vor allem beim Funktionsumfang...

was soll ich denn mit einem Messenger den keiner nutzt? Der nimmt dann nur unnütz Speicher ein und bringt nichts, weil man damit niemandem schreiben kann wenn's keiner hat.

Telegram ist vor allem in autokratischen Ländern und unter Straftätern und Verschörungstheoretikern etc. verbreitet, und Viber hab ich noch nicht mal gehört...

Es gibt da mit Sicherheit noch hunderte wenn nicht tausende andere Messeneger die keiner kennt oder nutzt


FragenGfnet 
Beitragsersteller
 11.06.2024, 23:39

Ich hatte alles:

Telegram, Viber, WeChat, Line, damals ChatOn, KakaoTalk etc.

GammaFoto  12.06.2024, 01:56
@FragenGfnet

ja, gut, die meisten aber nicht, warum auch?!
Ich kenne niemden der kein QhatsApp nutzt, also warum soll ich mir igendwelche unsinnigen Apps installieren, die auch allesamt natürlich noch meine Daten irgendwo abgreifen wollen?

Nennt man Netzwerk effekt. Solche Messager sind nur nützlich, wenn die Kollegen den auch haben. Wenn niemand den hat, kann auch ich damit nichts anfangen und hole den nicht.

Darum ist es für neue Messager schwer sich auf dem Markt zu behaupten.

Telegram fliegt raus für mich, weil ich keinen kenne der es aktiv nutzt, und soweit ich weiß nur eine WhatsApp Kopie ist.
Viber habe ich nie gehört, allein darum bringt es mir nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze Discord bereits seit 21.03.2016

Chris1202  12.06.2024, 04:23

Wenn du dir mal anschaust, wer welche Features zuerst rausgebracht hat und vor allem noch viel mehr Funktionen, ist Telegram vor WhatsApp

AlryFireBlade  12.06.2024, 12:53
@Chris1202

Gut den ist WhatsApp eben die Kopie von Telegram. Ändert aber nichts daran das es deutlich mehr Leute gibt die WhatsApp haben, aber kein Telegram.

Damit ist der nutzen von Telegram deutlich geringer als von WhatsApp.
PS: Ich nutze beides eher selten. Mein messager Dienst ist Discord.

Die Frage beantwortet sich selbst...

Wenn keiner die Dinge nutzt will die auch keiner nutzen, weil die ja keiner nutzt...
Mit wem soll ich mich da unterhalten, wenn meine Freunde wo anders sind?

Dazu kommt natürlich, dass Telegram ziemlich unsicher ist. Komischer trotzdem in der IT teilweise beliebt.