Wieso kriegen Studenten kein Geld?

14 Antworten

Aktuell wäre mir kein Akademikermangel bekannt. Lass uns noch mal drüber reden, wenn das mal der Fall sein sollte.

Es gibt BAföG, Subventionen und wenn das nicht reicht, kann man auch noch jobben gehen.

Wer wirklich studieren will, findet da schon Möglichkeiten.

  1. Ist das keine Ausbeute. Es obliegt nun mal den Eltern ihre Kinder solange zu unterstützen bis diese eine Ausbildung abgeschlossen haben (absoluter unwille mal ausgeklammert). Das ist bei Studium wie bei Schule und Ausbildung das selbe und gehört eben zu unserem System das darauf ausgelegt ist das in erster Linie PArtner für Partner und Eltern für Kinder zuständig sind und der Staat nur einspringt wenn das nicht klappt.
  2. Ja studenten, wie auch azubi, sind wichtig. Und ja bildung ist wichtig. Aber darum ist bildung ja auch quasi kostenfrei. Oder zahlst du jedem deiner Lehrer die Stunde?
  3. Wenn die eltern nicht finanzstark sind gibt es zum einen BAfög zum anderen bleiben Studierende deren Eltern sozialleistungen beziehen ja auch teil der BG. Es ist ggt nicht so angenehm wie bei studierenden wo die Eltern jeden Monat 1000 € an die Kinder zahlen aber es ist absolut machbar.
  4. Nur mal zum vergleich. Den Azubi zahlt der Staat, bis auf bab, auch nichts. Die Tatsache das die Geld bekommen hängt daran das die einen teil ihrer Lehrzeit einem Betrieb zu verfügung stellen dem dadurch ab einem Gewissen Zeitpunkt auch ein gewinn entsteht. Das hast du bei Studenten und schulischen Ausbildungen eben nicht.

Reicht es nicht, dass Studenten (quasi) kostenfrei studieren dürfen? Was soll ich denn noch Geld für ne eigene Wohnung in den Hintern pusten? :)

Billiger als heute wird das studieren hierzulande jedenfalls nicht mehr !

Studenten bekommen Geld und: direkt ist Bafög vorgesehen Kindergeld geht an die Eltern, es gibt auch noch diverse Stipendien.

Indirekt werden Studenten über Subventionen zum Lebensunterhalt wie Wohnen und verbilligtes Mensaessen gefördert, es gibt auch erhebliche Vorteile bei Werkstudenten und andere Steuervorteile.

Mit Sicherheit ist das System stark ausbaufähig, aber in der Grundlage schon ok

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hilfestellung im ökonomischen Fragen

Hardy3  29.04.2021, 19:29

Und in anderen Ländern zahlt man hohe Studiengebühren. Für Krankenkasse gibt es ünrigens einen Sindertarif.

0
Hardy3  29.04.2021, 20:08
@Rheinflip

Da haben dich deine Wünsche geleitett: Ein ü hätte ich nicht durch Vertippen hingekriegt, es hat nur zum i gereicht. : - )

1

Wozu brauchen denn die Eltern die Kinder haben das viele Geld, wenn nicht für die Kinder?

Dazu braucht es dann eben nicht mehr den Staat, wenn die Eltern die Kinder finanzieren können.

Der Staat tritt nur dann ein, wenn sich die Eltern den Unterhalt nicht leisten können.

Oder was hast Du daran nicht oder falsch verstanden?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung