Wieso kriegen Studenten kein Geld?
Das macht keinen Sinn. Man will das Land doch weiterentwickeln, da macht es doch mehr Sinn, in Bildung der Studenten zu investieren und mehr Menschen ermöglichen zu studieren, ohne das man die eigenen Eltern ausbeuten muss.
14 Antworten
Aktuell wäre mir kein Akademikermangel bekannt. Lass uns noch mal drüber reden, wenn das mal der Fall sein sollte.
Es gibt BAföG, Subventionen und wenn das nicht reicht, kann man auch noch jobben gehen.
Wer wirklich studieren will, findet da schon Möglichkeiten.
Reicht es nicht, dass Studenten (quasi) kostenfrei studieren dürfen? Was soll ich denn noch Geld für ne eigene Wohnung in den Hintern pusten? :)
Billiger als heute wird das studieren hierzulande jedenfalls nicht mehr !
Wozu brauchen denn die Eltern die Kinder haben das viele Geld, wenn nicht für die Kinder?
Dazu braucht es dann eben nicht mehr den Staat, wenn die Eltern die Kinder finanzieren können.
Der Staat tritt nur dann ein, wenn sich die Eltern den Unterhalt nicht leisten können.
Oder was hast Du daran nicht oder falsch verstanden?
Da gebe ich dir recht. Studieren ist sehr teuer aber dafür bekommen sie später etwas mehr Geld als jemand der in ein Ausbildungsberuf tätig ist (meistens ist nicht immer so). Lehrer (Grundschule/Allgemeinschule) bekommen als Einstiegsgehalt schon 3000 und müssen nicht so viel Steuer zahlen, als ein nicht Beamter und jährlich kommt was dazu. Ärzte bekommen schon ab 5000€ mnt. Brutto.
Lehrer (Grundschule/Allgemeinschule) bekommen als Einstiegsgehalt schon 3000 und müssen nicht so viel Steuer zahlen, als ein nicht Beamter und jährlich kommt was dazu.
Das ist drei mal falsch
Lehrer müssen nach dem Studium erst mal ein Referendariat machen und verdienen da keine 3000.
Beamte zahlen genauso viel Steuern wie jeder andere auch.
Lehrer/Beamte bekommen nicht jedes Jahr mehr. - Ja, es gibt mit zunehmender Berufserfahrung mehr Geld, aber nicht jedes Jahr, sondern in mehrjährigem Abstand. So wie in jedem Tarifvertrag in der freien Wirtschaft auch.
Was denn noch? Der Steuerzahler zahlt bereits für die Bildungseinrichtungen. Eltern wissen vorher dass sie für die Ausbildung ihres Kindes aufkommen müssen. Für Eltern gibt es staatliche Unterstützung, Bafög gibt es auch. Außerdem kann man als Student auch noch arbeiten..