Wieso kann man manche Wörter einfach nicht aussprechen?
Der ein oder andere von euch kennt es wahrscheinlich, diese einen Wörter die man einfach nicht richtig aussprechen kann egal wie oft man es probiert. Ob es ein Wort in einer anderen Sprache ist wie z.B. im Englischen oder in der eigenen Sprache oder eben Deutsch, es gibt immer die einen für einen selber schwierigen Wörter die man ums verrecken immer wieder nicht richtig aussprechen kann.
Wieso ist das so? Wieso kann man diese einen Wörter nur wirklich in ganz langsamer Aussprache aussprechen/ sagen? Woran liegt es, dass man dieses Problem hat? Wieso passiert es auch Leuten die viel lesen oder viel reden?
3 Antworten
Jedes Kind wird in einer bestimmten frühkindlichen Prägungsphase auf eine bestimmte Sprache geprägt.
Laute und Lautkombinationen, die in dieser Sprache nicht vorkommen, kann man später nicht und nur mit Anstrengung artikulieren. Z.B. haben Japaner Schwierigkeiten mit dem "r" und viele Deutsche mit dem englischen "th".
Lesen hat übrigens überhaupt nichts mit der Fähigkeit zur Artikulation des Gelesenen zu tun.
Lesen hat übrigens überhaupt nichts mit der Fähigkeit zur Artikulation des Gelesenen zu tun.
Stimmt nicht 100%ig. Wörter die man nicht flüssig aussprechen kann, unterbrechen deinen Lesefluss. Bei genau diesen Wörtern wirst du auf einmal hängen bleiben da du nicht weißt wie man sie Artikuliert. Auch während des lesen Artikuliert man, in Gedanken. Solange man also kein Problem mit der Motorik der Zunge etc. hat kann man seine Artikulation sehr wohl während des Lesens trainieren!
Ich habe ja nicht gesagt, dass der Buchstabe "r" im Japanischen nicht vorkommen, sondern nur der Laut "r", womit selbstverständlich die deutsche Aussprache des "r" gemeint ist, die den Japaneln bekanntlichel Weise schwelfällt.
Das der Buchstabe "r" im Chinesischen vorkommt, weiß ich natürlich. Mein Sohn studiert Sinologie an der Universität in Peking und spricht die Sprache fließend.
Warum das so ist weiß ich nicht , aber ich kenne das englische Wort " sqirrel " und das deutsche ( bairische ) " Oachkatzlschwoaf " .....es wird halt von Muttersprachlern selten akzeptiert , wenn es von Fremden ausgesprochen wird .......LG
Ich kenne das nicht und habe auch noch niemanden getroffen, der dieses Problem hatte. Mal ausgenommen Kleinkinder.
Vielleicht solltest Du mal einen Logopäden konsultieren.
Japanisch hat durchaus ein "r" - es wird nur als Zungenspitzen-r realisiert. "arigato" = "danke"
Auch Chinesisch hat (entgegen weitläufiger Vorurteile) ein ähnliches Phonem, es wird auch als Zungenspitzen-r realisiert (was sich manchmal annähernd wie "j" anhört).
"zhonghua renmin gongheguo" = "Volksrepublik China"