Wieso heißt es Totenwache, wenn die Person nicht wach ist?
Kann mir das einer erklären?
6 Antworten
Totenwache: Die Lebenden wachen über den Toten - eine letzte Ehrerbietung, Verabschiedung & Begleitung im Tode.
In den nachfolgenden Links findest Du einige Infos betr der Totenwache; vielleicht magst Du Dich ja etwas einlesen.
Die Anfänge der Totenwache als Trauerritual gehen bis ins Mittelalter zurück. Im Rahmen des meist religiös motivierten Rituals war es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts üblich, nach dem Tod eines geliebten Menschen in den eigenen vier Wänden vom Verstorbenen Abschied zu nehmen.
Innerhalb von 24 Stunden wird im Judentum ein Verstorbener beerdigt. Innerhalb dieser Zeit wird mit Hilfe von Gemeindemitgliedern die Beerdigung organisiert und Totenwache gehalten. Alle kommen zusammen um gemeinsam zu trauern und den Toten zu verabschieden.23.11.2017


Weil Wache nichts mit dem Zustand des Wachseins zu tun hat, sondern eher mit "aufpassen". In Büchern spricht man ja auch oft z.B. von der Wache eines Königs. Die Wache sind die Leute, die an allen Türen eben wache stehen.
wachen kommt nicht vom Adjektiv "wach sein" sondern vom Verb "wachen, bewachen..."
Das kommt von bewachen, und nicht vom Zustand "wach".
Damit die nicht vor dem Leichenschmaus stiften gehen.