Wieso gibt es in Deutschland nur Erwachsene?

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

6 Antworten

Von Experte vanOoijen bestätigt

Gut dreiviertel seines Lebens ist man erwachsen, da sind Kinder und Jugendliche schon aufgrund des Lebenszyklus zahlenmäßig in der Minderheit.

Dann sind kleine Kinder auch nicht (mehr) alleine auf der Straße, so dass die obligatorischen Begleitpersonen den Anteil weiter verdünnen.

Der Trend scheint auch wegzugehen vom Spielen auf der Straße und Aufenthalt im öffentlichen Raum. Stattdessen Freizeitgestaltung zu Hause - vernetzt mit anderen, wie beim Home-Office - oder in Sporthallen, Übungsräumen u.ä.

Die deutsche Bevölkerung ist im Schnitt älter als die ausländische. Deutsche kriegen kaum Kinder. Bei den Kindern unter fünf Jahren haben über 40 Prozent einen Migrationshintergrund! So entsteht der demografische Wandel:

Die Probleme im Zusammenleben mit integrationsunwilligen Migranten steigen. Besonders betroffen sind die Ballungsgebiete. Der Bevölkerungswissenschaftler Herwig Birg warnte schon 2002: In vielen Großstädten werde ab 2010 der Anteil der Zugewanderten bei den Unter-40-Jährigen die 50-Prozent-Schwelle erreichen bzw. überschreiten. Hatte Birg, der von Medien und Politik dafür in die braune Ecke geschoben wurde Recht? Einige Beispiele:
In Berlin-Kreuzberg lag der Ausländeranteil im Jahr 2008 bei mehr als 60 Prozent. In Neukölln bei rund 70 Prozent.
In Hamburg-Wilhelmsburg sind mehr als 70 Prozent der Einwohner Ausländer oder Mitbürger mit Migrationshintergrund. In Hamburg-Billbrook sind 90 Prozent der Schüler Ausländer.
In Duisburg-Hochfeld waren im Jahr 2010 40 Prozent der Einwohner Ausländer, also ohne deutschen Pass. Rechnet man jene Menschen mit Migrationshintergrund hinzu, kommt man auf weit mehr als die Hälfte.
Im gesamten Ruhrgebiet werden im Jahr 2015, in etwa vier Jahren also, Migranten in den Städten die Mehrheit der jungen Erwachsenen stellen.
Der Frankfurter Stadtteil Frankfurter Berg hatte 2009 eine Ausländerquote von 70 Prozent. An den Schulen im Frankfurter Gallusviertel liegt der Ausländeranteil bei 80 Prozent.
Im Spessartviertel in Dietzenbach im Kreis Offenbach liegt der Ausländeranteil im Jahr 2010 übrigens bei 98 Prozent.
Man könnte die Auflistung beliebig fortsetzen. Die Prognosen des Bevölkerungswissenschaftlers Birg wurden also in vielen Fällen sogar übertroffen.

Quelle (51:44 – 53:43)

Früher waren Jugendliche vllt. mehr draußen und sind um die Häuser gezogen. Heut sitzen sie zuhause vor ihren Computerspielen oder machen eben zuhause mit Freunden Party im Keller, Garage und im Sommer im Garten oder auch mal in ihren Vereinsheimen, Feuerwehr, Sportverein usw.

Ach ist das so? Dann fahr mal nach Berlin. Dort siehst du sehr viele junge Menschen.


Begnadiger27 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 01:17

Da sind wahrscheinlich auch 70 Prozent rentner

Weil die Kinder und Jugendliche zu Hause im Zimmer sitzen und TikTok am Handy schaun.