Wieso gibt es große Bahnhöfe wo nicht Hauptbahnhof… an den Schildern steht sondern einfach nur der Name der Stadt an den Schildern steht😅?
Bestes Beispiel: Der Bahnhof in Göttingen. Dort steht obwohl das ein großer Bahnhof ist an den Schildern nur „Göttingen“ und nicht „HBF Göttingen“. Warum ist das aber so? Waren bei solchen Bahnhöfen wie dem in Göttingen nicht genügend Geld vorhanden um noch „Hauptbahnhof“ an die Schilder zu schreiben?😅 Oder was ist der Grund dafür?🤔
4 Antworten
Da es in Göttingen nur diesen einen Bahnhof gibt, besteht kein Grund, diesen durch irgendeinen Namenszusatz von anderen Bahnhöfen in der Stadt zu unterscheiden.
Einen "Hauptbahnhof" haben üblicherweise nur Städte mit mehreren Bahnhöfen, und dort ist es meist der zentrale Bahnhof, an dem alle (oder die meisten) Züge halten.
Damit sich ein Bahnhof "Hauptbahnhof" nennen darf, müssen diverse Kriterien erfüllt sein. Soweit ich weiß fällt da z. B. die Fernverkehrsanbindung darunter.
Deswegen heißen manche Bahnhöfe eben zusätzlich "Hauptbahnhof" und andere nicht
Soweit ich weiß fällt da z. B. die Fernverkehrsanbindung darunter.
Nö.
Remscheid Hbf hat z. B. keinen Fernverkehr, dort halten sogar nur S-Bahnen, dasselbe gilt für Gevelsberg Hbf (um nur zwei Beispiele aus NRW zu nennen).
Gevelsberg Hauptbahnhof ist dazu nicht mal ein Bahnhof, sondern nur (noch) ein Haltepunkt. Übrigens der einzige deutsche Hauptbahnhof der ein Haltepunkt ist.
Die Bedeutung und Verkehrsleistung des Bahnhofs nahm immer weiter ab, 1984 wurde die letzte Weiche ausgebaut und seitdem ist Gevelsberg HBF eben nur noch ein Haltepunkt.
Remscheid Hbf, Gevelsberg Hbf, Bottrop Hbf, Zwickau Hbf, Hof Hbf, Bayreuth Hbf und viele andere haben keine Fernverkehrsanbindung.
Bamberg, Erlangen, Elsterwerda, Donauwörth, Riesa oder Freiberg dagegen schon. Trotzdem heißen sie nicht Hauptbahnhof.
Weil es nicht nur ein Kriterium gibt, lesen hilft manchmal.
Ein Hbf wird nur dann so offiziell genannt, wenn es einen Grund dafür gibt oder Verwechslungsgefahr besteht! Jeder weiß, was mit Bonn Hbf gemeint ist und so versteht auch jeder Siegburg/Bonn!
Da die Frage ja ansich beantwortet ist ein Paar Hauptbahnhofs-Kuriositäten:
Seit Eröffnung der Neubaustrecke Hannover - Würzburg hat der Kasseler Hauptbahnhof seinen kompletten fernverkehr an den Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe verloren
Der Hauptbahnhof von Herne ist Wanne-Eickel HBF (heute Stadteil von Herne)
Der Hauptbahnhof von Gevelsberg ist kein Bahnhof (mehr). Zudem halten hier ausschließlich S-Bahnen.
Wuppertal hat erst seit 1992 einen Hauptbahnhof (Ehemals Wuppertal-Elberfeld)
Auch wenn Reinhard May schon 1967 den Hauptbahnhof Hamm besang heißt dieser erst seit 2019 Hauptbahnhof - vorher Hamm (Westf.)
Mönchengladbach hat neben Mönchengladbach HBF auch noch den Bahnhof Rheydt HBF
Göttnigen ist (nach Leverkusen) die nach Einwohnern zweitgrößte Stadt Deutschlands die keinen Hauptbahnhof hat.
Oder ein weiterer Bahnhof wo ich nicht verstehe das er den Titel HBF hat ist der HBF Pforzheim obwohl es in Pforzheim nur einen weiteren Bahnhof gibt
In Pforzheim gibt es noch die Haltepunkte Pforzheim-Maihälden und Eutingen sowie den Bahnhof Brötzingen und Pforzheim-Weißenstein. Außerdem gab es früher noch die Pforzheimer Kreisbahn mit eigenen Bahnhöfen und Haltepunkten.
Ah. Aber trotzdem. Da halt am Hauptbahnhof in Pforzheim ja nur ein einziger IC. Und glaub auch nur ein IRE.
In Gevelsberg Hbf und Remscheid Hbf halten jeweils nur eine einzige S-Bahnlinie
Oha. Und das dann HBF nennen?! Verstehe ich nicht.
Letztendlich ist es nur ein Namensbestandteil und keine Funktionsbeschreibung.
In Göttingen gibt es really nur einen einzigen Bahnhof?🤔