Wieso gehen bahnschranken so früh runter?
Manchmal teils sohar 15 min vorher aber wieso ?wegen der sicherheit oder veraltete technic
4 Antworten
15 Minuten, das ist ein Sonderfall, da komme ich gleich dazu
Je nach Geschwindigkeit, die die Züge fahren dürfen, desto länger natürlich der Bremsweg und desto eher muss der Übergang "einschalten" damit bei einer Fehlfunktion ein Zug rechtzeitig halten kann. Bei bis zu 160km/h zulässiger Geschwindigkeit ist das schon ein Stück. Ist der Übergang jetzt durch Vollschranken auf noch so gebaut, dass Straßenverkehrsteilnehmer zwischen den Schranken eingeschlossen werden könnten, muss das natürlich auch noch ausgeschlossen werden (durch den Fahrdienstleiter oder einen Posten durch direkte Sicht, Kameras oder automatisch durch Radaranlagen), bevor das Signal vor dem Übergang auf Fahrt gehen kann. Wegen des Bremsweges steht etwa einen Kilometer vor diesem Signal ein Vorsignal, dass es ankündigt, zeigt es noch Halt, muss der Zug da schon abbremsen; um das zu vermeiden wird der Bahnübergang so früh eingeschaltet, dass er schon gesichert ist, wenn der Zug das Vorsignal erreicht.
Zu den 15 Minuten, das dürfte ein Übergang auf einer privatisierten Güterzugstrecke in Sachsen sein, und durch Einsparungen bei Personal und Technik ist es wohl so, dass er Übergang nicht mehr kurz vorher durch den Zug bei Befahren eines Kontaktes im Gleis ein- und danach wieder ausgeschaltet werden kann, sondern vor der Ausfahrt aus dem vorherigen Bahnhof geschlossen werden muss, und erst bei erreichen des nächsten Bahnhofes wieder geöffnet werden darf, wenn der Zug den Streckenabschnitt mit Sicherheit verlassen hat
Um so schneller ein Zug fahren darf, um so zeitiger geht die Schranke runter und wenn der Zug dann doch langsamer fährt, um so länger dauert es dann. Andere Möglichkeit, es ist ein Signal kurz vor dem Bahnübergang oder es begegnen sich ungünstig zwei Züge, kann auch sein das ein Haltestellenstop dicht vor den Übergang die Zeit verlängert usw.
Ich kenne Übergänge, da kann man fast schon den Zug sehen bevor die Schranke schließt. Die fahren aber nur 50 bis 60 kmh. Könnte doch alles eine Frage der Sicherheit sein oder früher hat man die Zugmeldeabstände größer eingestellt und lässt eben das so.
Ist wirklich so man sieht die zuge schon 5 min vorher wcht krass
Wegen der Sicherheit. Je schneller die Züge fahren, desto länger ist auch der Bremsweg. Die Schranken werden deswegen so geschaltet, dass in Falle einer Störung, wie z.B. ein Pannenfahrzeug auf dem Bahnübergang, der Zug noch rechtzeitig anhalten kann.
Damit die automobilen Komiker die meinen noch eben unter der Schranke hindurch fahren zu können und dann hängen bleiben Gelegenheit bekommen ihr Leben zu retten
Danke erstmal, ja also war ein güterzug und locker 100 kmh schnell , der hat so ein wind gemacht das es mein fahrrad ohne probleme ungehauen hat