3 Antworten
# Innere Leere und die Suche nach Extremerfahrungen: Ursachen und Problematik
Das Gefühl innerer Leere ist ein komplexer emotionaler Zustand, der Menschen dazu verleitet, nach intensiven Erlebnissen zu suchen, um diese Leere zu füllen. Diese Dynamik führt häufig zu einer problematischen Spirale, bei der kurzfristige Befriedigung gesucht wird, ohne die eigentlichen Ursachen zu adressieren.
## Ursachen innerer Leere
Innere Leere entsteht nicht ohne Grund. Psychologisch betrachtet handelt es sich um ein Symptom mit vielfältigen Auslösern:
### Verlusterfahrungen und Lebenskrisen
Menschen erleben innere Leere häufig nach einschneidenden Ereignissen wie dem Verlust eines geliebten Menschen, einer Trennung oder dem Verlust des Arbeitsplatzes[1][4][6]. Diese Ereignisse können das bisherige Selbstbild und Lebensgefühl erschüttern und ein Gefühl der Orientierungslosigkeit hinterlassen.
### Fehlender Lebenssinn
Ein zentraler Auslöser ist der Mangel an Sinn und Orientierung im Leben. Menschen, die keine klaren Werte oder Ziele haben, fühlen sich häufig leer und antriebslos[4][5][8]. Wie ein Betroffener es beschreibt: "Ich frage mich immer öfter, wofür ich das alles eigentlich mache. Es ergibt keinen Sinn"[8].
### Mangelndes Selbstwertgefühl und Selbstentfremdung
Viele Menschen fühlen sich leer, weil sie sich selbst nicht spüren können. Dieses mangelnde Selbst(wert)gefühl führt zu einer Entfremdung vom eigenen Ich[1]. Das Problem besteht darin, dass Betroffene den Kontakt zu ihren eigenen Bedürfnissen und Gefühlen verlieren[5][8].
### Psychische Erkrankungen
Innere Leere ist ein häufiges Symptom bei verschiedenen psychischen Erkrankungen. Besonders bei Depressionen und der Borderline-Persönlichkeitsstörung ist dieses Gefühl stark ausgeprägt[1][3][6]. Bei Borderline-Betroffenen ist charakteristisch, dass es ihnen "schwer fällt, sich selbst zu fassen oder zu spüren"[1].
## Der Versuch, Leere mit Extremerfahrungen zu füllen
### Die Suche nach Intensität
Menschen, die sich innerlich leer fühlen, suchen oft nach intensiven Erlebnissen, um diese Leere zu füllen. Speziell Borderline-Patienten "suchen oft nach sehr intensiven Erlebnissen und Beziehungen" als "Versuch, die innere Leere zu füllen und sich selbst zu spüren"[1].
### Das Bedürfnis, sich lebendig zu fühlen
Hinter der Suche nach Extremerfahrungen steht der Wunsch, sich wieder lebendig zu fühlen. Die innere Leere wird als "emotionaler Hunger" beschrieben - eine Sehnsucht danach, sich wieder im direkten Kontakt mit sich und der Welt zu fühlen[5].
### Schnelle Befriedigung durch extreme Reize
Die Suche nach dem "nächsten Kick" ist eine direkte Reaktion auf das unangenehme Gefühl der Leere. "Meist sind es leider die schnellen Methoden, die die Leere nicht dauerhaft füllen und sie schnell wiederkommen lassen"[1]. Zu diesen schnellen Mitteln zählen:
- Drogenkonsum und Rauschzustände
- Adrenalin-Kicks und riskantes Verhalten
- Intensive aber kurzlebige Beziehungen
- Exzessives Shopping oder Essen[1][2][7][8]
## Die Problematik dieser Bewältigungsstrategie
### Der Teufelskreis der kurzzeitigen Befriedigung
Das grundlegende Problem liegt darin, dass extreme Erfahrungen nur eine kurzzeitige Befriedigung bieten. Die Betroffenen erleben ähnlich wie bei einer "Heißhungerattacke" nur eine kurze Erleichterung, bevor das Gefühl der Leere zurückkehrt[2]. Dieses Muster führt zu einem gefährlichen Teufelskreis: "Die schnellen Mittel, ein inneres Loch zu füllen, sind immer die ungesunden Mittel, da wir schnell mehr davon wollen"[1].
### Die Entwicklung von Suchtverhalten
Die impulsartige Suche nach intensiven Erfahrungen kann schnell in Suchtverhalten übergehen[2][7][8]. Viele Menschen "versuchen, das Gefühl der Leere mit belohnenden Aktivitäten zu füllen", was "gefährlich sein kann, weil sie zu einer Substanzabhängigkeit führen können"[7].
### Selbstschädigendes Verhalten
Besonders problematisch ist, dass die "extremen Erfahrungen, die Borderline-Betroffene eingehen, oft durch selbstzerstörerisches und verletzendes Verhalten geprägt" sind[1]. Statt die zugrunde liegenden Ursachen der inneren Leere zu adressieren, können solche Verhaltensweisen die psychische Gesundheit weiter beeinträchtigen.
## Fazit: Der Weg aus der Leere
Die wirkliche Lösung liegt nicht in der oberflächlichen Betäubung durch extreme Erfahrungen. Der nachhaltigere Weg besteht darin, die Ursachen der inneren Leere zu erkennen und zu adressieren. Der "erste Schritt zu einem erfüllten Leben ist die Leere zu fühlen"[8] - sie wahrzunehmen, statt vor ihr zu fliehen.
Die Suche nach Extremerfahrungen ist letztlich ein fehlgeleiteter Versuch, einen tiefen emotionalen Hunger zu stillen, der eher durch Selbstreflexion, sinnstiftende Aktivitäten und authentische Beziehungen befriedigt werden kann als durch flüchtige intensive Erlebnisse.
Quellen:
[1] Innere Leere: Anzeichen, Ursachen, Hilfe - Selfapy https://www.selfapy.com/magazin/depression/innere-leere
[2] Innere Leere: Wie du sie wieder füllen kannst - HelloBetter https://hellobetter.de/blog/innere-leere/
[3] Trübseligkeit und innere Leere: Symptome, Naturheilmittel und ... https://kraeutermax.com/pages/truebseligkeit-und-innere-leere-symptome-naturheilmittel
[4] Innere Leere: Psychologie, Symptome + Wie loswerden? https://karrierebibel.de/innere-leere/
[5] Innere Leere: Ursachen, Anzeichen und 7 effektive Tipps https://chrisbloom.de/blog/innere-leere/
[6] Innere Leere: Anzeichen und Hilfe | BRIGITTE.de https://www.brigitte.de/liebe/persoenlichkeit/innere-leere--anzeichen-und-hilfe-13533252.html
[7] Innere Leere - Oberberg Kliniken https://www.oberbergkliniken.de/artikel/innere-leere
[8] Innere Leere erkennen und füllen - Catrine Wilhelm https://catrine-wilhelm.com/innere-leere-verstehen-und-ueberwinden-strategien-fuer-ein-erfuelltes-leben/
[9] Innere Leere quält dich – so findest du wieder mehr Lebensfülle https://greator.com/innere-leere/
[10] Innere Leere – Wenn die Gefühle sich verabschieden https://www.frnd.de/2021/04/06/innere-leere/
[11] Reaktive Depression: durch Trauma ausgelöste Anpassungsstörung https://www.oberbergkliniken.de/krankheitsbilder/reaktive-depression
[12] Depression: Das sind die Symptome und Warnzeichen - AOK https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/depression-das-sind-die-symptome-und-warnzeichen/
[13] Die Leere füllen: Haltungen, die verbinden - Herder.de https://www.herder.de/el/hefte/archiv/2023/10-2023/die-leere-fuellen-haltungen-die-verbinden/
[14] [PDF] Metaphern der Leere bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung https://phaidra.univie.ac.at/open/o:1312756
[15] Therapeutin: Wie die Sucht nach Belohnungen uns krank macht https://www.stern.de/gesellschaft/therapeutin--wie-die-sucht-nach-belohnungen-uns-krank-macht-34557516.html
[16] Depression - Prof. Dr. Andreas Hufnagel https://www.neuro-consil.de/depression
[17] Manisch-depressiv: Wie es sich anfühlt, an der Krankheit zu leiden https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/eine-betroffene-erzaehlt-ich-hasse-mein-leben-und-ich-liebe-es-wie-es-sich-anfuehlt-manisch-depressiv-zu-sein_id_7081717.html
[18] Was passiert im Gehirn, wenn wir glücklich sind? https://www.dasgehirn.info/aktuell/frage-an-das-gehirn/was-passiert-im-gehirn-wenn-wir-gluecklich-sind?language=en
[19] [PDF] Schlafstörungen Was uns den Schlaf raubt - St. Virgil Salzburg https://www.virgil.at/media/referat_dr._bodo_kirchner.pdf
[20] [PDF] Rausch und Identität. Jugendliche in Alkoholszenen - peDOCS https://www.pedocs.de/volltexte/2023/26092/pdf/Koler_2014_Rausch_und_Identitaet.pdf
Ich wüsste nicht, warum ich meine Extremitäten füllen sollte. Meine Füße und Hände sind wahrscheinlich gut so, wie sie sind.
Hey Regybaby 😘🌹...vielleicht brauchst Du einfach diesen Kick🙄...aber das Du dich innerlich leer fühlst zeigt mir das dich etwas quält...eine unerfüllte Sehnsucht? Es tut weh dich leiden zu sehen...wenn dir reden hilft bin ich immer da.Wollte ich dir nur sagen...Alles Liebe RF 😘🌹🌹🌹