Wieso darf mich DHL zwingen ein Kundenkonto anzulegen, wenn ich nur ein Paket an der Haustür ablegen lassen möchte?

7 Antworten

ist doch normal das man dafür ein kundenKonto brauch wenn man es zur Paket Station schicken möchte nur mit der app und das kundenkonto kann man es abholen, zur post Filiale oder an die Haustür brauch man aber kein konto, und für ein Ablage ort zu hause falls man nicht da ist braucht man auch ein konto da dhl sich mit den daten absichert das man sein Einverständnis gegeben hat falls es geklaut wird

aber wo ist das problem leg doch einfach eines an,

und zur deutschlandcard, eine physische Karte hat man noch bis Ende 2024 bekommen seit anfang 2025 nur digital aber man braucht sowieso die app um den Punkte stand zu sehen also kann man auch gleich die digitale karte nutzen, ich habe noch eine physische karte aber seit Monaten nicht mehr benutzt


Dreistein723373 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 15:39

Danke, aber so einfach ist das nicht. Ich will das Paket also an meine Haustür geliefert haben und eben nicht an die Packstation. Aber selbst für das Tracking braucht man eine Anmeldung. Ich habe schon mal ein Paket nicht abgeholt, genau deshalb, und die Freundin jetzt auch. Wir lassen uns einfach nicht vereinnahmen durch tausend "Kundenkontos" detren Zweck in Wahrheit eben ein ganz anderer ist.

Auch habe ich kein Smartphone, kann also keine Deutschlandcard kaufen. Im Ernst, wie krank ist das denn ?

Wieso darf mich DHL zwingen ein Kundenkonto anzulegen, wenn ich nur ein Paket an der Haustür ablegen lassen möchte?

Weil die Info dass Deine Pakete abgelegt werden dürfen ja irgend wo gespeichert werden müssen und diese Info auch Dir zugeordnet werden muss. Die haben ja nicht irgendwo einen Zettel an der Pinnwand wo die Leute draufstehen die einen Ablagevertrag geschlossen haben.

Außerdem willst du die Ablage vielleicht mal ändern oder aufheben. Dazu brauchst du dann eben das Kundenkonto um diese Vorgänge aufrufen und verwalten zu können.

Oder wie sollen die das bei Millionen von Kunden sonst verwalten und überblicken?

Du kannst das Paket auch zur Posfiliale in Deiner Nähe bringen lassen, aber es wäre schon besser, wenn Du das Kundenkonto bei DHL mit deren Goldcard hast, was auch kostenlos ist und dann hast Du eine Postnummer der DHL und damit kann es besser immer zu der Filiale oder zur Packstation hin gebracht werden. Du kannst es auch ohne Kundenkarte von denen nur mit der Zustellungsbenachrichtigungskarte aus der Packstation manuell raus holen, die die Zusteller Dir in den Briefkasten tun.


Dreistein723373 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 15:42

Theoretisch ja, praktisch liegst Du falsch. Nämlich das Paket sollte an die Haustür geliefert werden, da wollte aber wohl ein Zusteller früher Feierabend machen. Denn die Freundin war den ganzen Tag zuhause und niemand hat geklingelt.

Und wenn ich eine "Wiederzustellung" möchte brauche ich ein DHL-Konto. Meine Daten gehören aber mir und nicht der DHL, ganz einfach.

Ich würde an Deiner Stelle komplett auf irgendwas online verzichten, denn überall brauchst Du ein Konto. Entweder beim Shop, oder beim Zahlungsdienstleister (und wenn es Deine Bank ist).

Das bringt Dir auch jede Menge sozialer Kontakte in Deinem Umfeld.


Dreistein723373 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 15:40

Ja, danke, so ähnlich funktioniert das hier auch, aber halt nicht immer. Und die Deutschlandcard, daran erkennt man wie weit wir schon sind in Sachen Digitalisierung. Den gläserne Menschen gibt es schon heute, und öfters als wir das glauben. Oje ....

Ich habe DHL schon öfter eine Abstellgenehmigung für an mich gelieferte Pakete gegeben und musste noch nie ein Kundenkonto dafür anlegen - das letzte Mal aktuell gestern Abend.

https://www.dhl.de/de/privatkunden/dhl-sendungsverfolgung.html

Sendungsnummer eingeben - der Status deines Paketes wird angezeigt, innerhalb der Anzeige kann eine Abstellgenehmigung erteilt werden. Dazu fordert man lediglich deine Postleitzahl an.