Wielange hält sich eine bereits geöffnete Flasche Leinöl im Kühlschrank?
Das sich durch besonders viel mehrfach gesättigte Fettsäuren auszeichnende Omega-3 Produkt, ist bekanntlich sehr gesund. Aber auch schonend aufzubewahren. Licht allein schadet schon.
Nehmen wir jetzt mal als Beispiel eine Flasche mit Mindesthaltbarkeitsdatum November 2020. Das bezieht sich ja immer, wie wir alle wissen, auf die ungeöffnete Flasche.
Wielange würde sich die Flasche nach dem Öffnen im Kühlschrank halten ?
12 Antworten
Hab das Leinöl immer portioniert in kleinen Gläschen und dann eingefroren. Geht super und es taut auch schnell auf. Im Kühlschrank steht der Rest (wenn es einen gibt) nicht lange rum.
Hallo,
die genaue Zeit ist vom individuellen Öl und der Charge abhängig. Ich würde da mal 2 - 3 Wochen veranschlagen.
LG
Das hier schreibt ein Leinöl-Produzent dazu:
"Nach dem Öffnen der Flasche beginnt es, trotz Aufbewahrung im Kühlschrank, innerhalb von 8–12 Tagen einen bitteren Geschmack anzunehmen. Da der Schmelzpunkt erst bei -16 bis -20˚C erreicht wird, kann man es durchaus ins Tiefkühlfach stellen. So lassen sich Frische und der eher neutrale Geschmack des Leinöls über mehrere Wochen erhalten."
Danke für diese Antwort!
Wenn man es in der Tiefkühlung aufbewahrt, sollte man wohl am besten den Inhalt in ein anderes Gefäß umfüllen, sonst würde die Glasflasche ja platzen können.
Damit kenne ich mich nicht so aus, aber wenn der Schmelzpunkt bei -16 bis -20° liegt, ist die Gefahr wohl gering. Das mögen aber Leute entscheiden, die mehr Ahnung von Physik haben...
Glas im Tiefkühlfach platzen nicht, wenn es nicht randvoll ist. Mache ich selbst oft genug.
Danke für diesen Hinweis ! LG "Time"
Auch wenn die Flasche randvoll in den Tiefkühler gegeben wird kann nichts passieren.
Anders als Wasser dehnen sich Öle beim gefrieren nicht aus.
OK, danke. Öl habe ich noch nie eingefroren, kenne das nur von anderen Flüssigkeiten.
was bedeutet denn """schmelzpunkt liegt bei minus 16-minus 20 grad "" - dass das oel erst bei der temperatur schmilzt ,also bei minusgraden ? seltsam, ich dachte schmelzen tun sachen bei wärme
handelt es sich dabei nicht eher um den GEFRIERPUNKT ? weil erst bei den minustemepraturen das oel anfangen würde zu gefrieren ?
Der Schmelzpunkt ist diejenige Temperatur, bei der ein Fett von der festen in die flüssige Phase übergeht.
Abb. 5 auf der verlinkten Seite:
genau so habe ich das eigentlich auch interpretiert .nur wenn ich oel ins gefrierfach lege , dann ist es doch bereits flüssig und es bleibt wohl auch so ,oder wird es fest ? gefriert es ? ich dachte das es dann bei minus 16-minus 20 grad anfangen würde erst zu gefrieren . ist das dann richtig ? das wäre dann aber nach meinem wissen der gefrierpukt .freu mich auf eine sinnvolle erklärung :-)
Du kannst es auch Gefrierpunkt nennen, wenn dir das lieber ist, aber bei Fetten ist der übliche Ausdruck Schmelzpunkt bzw. Erstarrungspunkt, und Leinöl erstarrt eben erst bei Minustemperaturen.
"Als Schmelzpunkt oder Erstarrungspunkt sowie Siedepunkt oder Kondensationspunkt bezeichnet man diejenigen Temperaturwerte, bei denen ein Stoff seinen Aggregatzustand ändert; ..."
https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-662-31684-9_7
Also ich habe letztens einen ölwechsel durchgeführt und eine neue Flasche Leinöl gekauft 😉 in der Hoffnung, der Ln-Ausbau würde sich noch irgendwie zum guten wenden...😒
Ich würde sagen 6 Wochen nach Anbruch. Zur Not kann man es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen. Ich habe die Flaschen in der Regel etwa 4 Wochen geöffnet im Kühlschrank stehen.
Also einfach schnell verbrauchen. Lino könnte dabei helfen 😉🥭
Hat schon nen Grund, warum die Flaschen meist so klein sind: nach dem Öffnen ca 3-4 Wochen.Kühli, dunkel stellen (meist ist die Flasche ja aus dunklem Glas oder Blech)
Definitiv nicht umgekehrt lassen nach Öffnen!
Aus Blech kenn ich die noch von früher. Mein Vater brachte uns dieses bekannte Pellkartoffeln, Quark und Leinöl nahe :-)
Die aus Blech kannste ja noch nicht mal mehr schließen - genauso wie Dosenmilch.
Deine Antwort kombiniert am besten Frischehaltung mit optimaler Praktizität. Grund genug ihr den Stern zu geben.
Aber allen anderen Beiträgen sei ebenso herzlich gedankt !