Wie wurde der 14. Nisan (Todestag Jesu) berechnet?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei den Juden galt damals ein anderer Kalender als heute — mit Monaten wie Adar und Nisan statt wie jetzt März und April (Esther 3:7). Bei ihnen gab der Neumond jeweils den Monatswechsel an. Sie feierten das Passah am 14. Tag des ersten Monats (Nisan) ihres Kalenderjahres (3. Mose 23:5; 4. Mose 28:16). An demselben Tag wurde Jesus hingerichtet.

Welchem Tag entspricht der 14. Nisan auf unserem Kalender? 

Das bekommt man mit einer einfachen Rechnung heraus. 

Der 1. Nisan beginnt, wenn die Mondsichel nach dem Neumond, der der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche (Frühlingsanfang auf der Nordhalbkugel) am nächsten liegt, nach Sonnenuntergang in Jerusalem sichtbar wird. 

14 Tage weitergezählt ist der 14. Nisan. An dem Tag ist normalerweise Vollmond.

Liebe Grüsse ...


OhNobody  19.09.2017, 13:56

Danke für das Sternchen ...

telemann2000  18.09.2017, 21:25

Wenn das so einfach ist, warum war er dann gemäß dem jüdischen Kalender um etwa einen Monat versetzt und Zeugen Jehovas feierten (beobachteten sollte es eigentlich korrekterweise heißen) das Abendmahl einen Monat zu früh?

OhNobody  19.09.2017, 10:28
@telemann2000

Du hast recht:

Man könnte annehmen, dass nicht nur die ZJ das GDM — sondern auch die ganze Welt Ostern einen Monat zu früh feierte.

Hast Du eine Erklärung dafür?