Wie wurde "Caesar" ausgesprochen?
Manche sagen, dass "Caesar" wie "Kaiser" ausgesprochen wurde und das deutsche Wort aus Latein kommen würde.
Meine ehemalige Lateinlehrerin in Rumänien hat das Wort immer "Tschesar" ausgesprochen. Sie war damals 75 Jahre als oder so😀
Welche wäre die richtige Aussprache?
9 Antworten
Ein Beleg für „Kaiser“ ist übrigens der Name der türkischen Stadt „Kayseri“, der sich von Caesarea ableitet. Die Stadt steht an der Stelle des alten hethitischen Dorfes Mazaka, dessen Namen sie im Armenischen heute noch trägt.
Da die rumänische Sprache dem alten Latein wohl am nächsten kommt, würde ich zu Deiner alten Lehrerin tendieren.
Das russische "Zar" kommt ja ebenfalls von Caesar.
Die richtige Aussprache war in klassischer Zeit "Kaiser".
Ausgesprochen wird es ( Zeaser )
Du hast es doch gerade genauso geschrieben? Aussprache war die gleiche ˈtsɛːzar
Wenn dann wäre für mich zaesar richtig. Aber gut. Kann sein dass mich mein bauchgefühl da fehlleitet
Heute geht man davon aus, dass die antike Aussprache mit einem k- war:
"Caesar (antike Aussprache etwa [ 'kaɪ̯sar]) war ein Herrschaftstitel im antiken Römischen Reich."
Die Nachfolgesprachen durchliefen Lautverschiebungen, so dass die Aussprache im heutigen Italienischen (oder Französischen) davon abweicht. Cesare (Vorname) oder frz. César.
Da Rumänisch zu ca. 20% slawische Wöter enthält ist sicherlich nicht die dem Lateinischen am nächsten kommende Sprache. Ausserdem gab es noch Lautverschiebung von c (k) und qu zu p wie z. B. für die Zahlwörter für 4 (lat. quattuor, rum. patru) und 8 (lat. octo, rum. opt) und weitere Lautverschiebungen.