Wie würdet ihr es anders lösen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast Recht .

Aber nicht mehrfach , sondern nur einmal

Bild zum Beitrag

Wegen der Zeichnung kann x nur die kurze Strecke sein.
in dem Ansatz

Bild zum Beitrag

wird x aber als Bezeichnung für 3.9+x verwendet. Konfusion

mit 4/(4+3) = 3.9/(3.9+x) kommt man gleich zum Ziel . Man braucht also keine Extra Bezeichnung

So wie gerechnet wird ( in zwei Schritten ) wäre x und y aber notwendig . Denn x wechselt fälschlicherweise die Bedeutung

 - (Gleichungen, Mathematiker, Strahlensatz)  - (Gleichungen, Mathematiker, Strahlensatz)

User81011801 
Beitragsersteller
 13.01.2024, 17:53

Sehr gut erklärt, danke. Ich meinte mit mehrfach eigentlich einmal. Ich wollte schlicht und einfach darauf hinweisen, dass dies mathematisch nicht richtig ist. Ich habe jetzt sowieso schon es auf eine andere Weise gerechnet. 4cm/7cm =3.9cm/3.9cm+x. Dann einfach den Kehrwert und danach es einfach normal ausrechnen.

1
Halbrecht  13.01.2024, 18:15
@User81011801

ja , genau so wie ich es geschrieben habe hast du gerechnet . Der einfache , richtige und schnelle Weg.

Wobei manche mit dem Nenner 3.9+x rechnerisch Schwierigkeiten haben und die Technik "Kehrwert" nicht beherrschen

Weiß nicht mal , ob Lehrkräfte das immer und überall akzeptieren.

Aber man kann die Brüche schon von vorneherein andersrum schreiben . Da gibt der SS keine Vorschriften.

0
User81011801 
Beitragsersteller
 15.01.2024, 21:36

@Halbrecht kannst du mir evtl. mal die komplette Gleichung zeigen, damit ich weiß, ob meine richtig ist?

0

4/7= 3,9/(3,9+x)


User81011801 
Beitragsersteller
 13.01.2024, 17:21

Würde mich über eine Erklärung freuen @Applwind

0
Applwind  13.01.2024, 17:27
@User81011801

Die Gleichung folgt aus dem ersten Strahlensatz durch z.B zentrische Streckung. Das Verhältnis der kurzen unteren Strecke (hier die 4cm) zu der Summe der unteren Teil-(Strecke) (hier 4+3cm) ist genauso groß, wie die obere kurze Strecke (3,9cm) zu der Summe er oberen Teil-(Strecke) (hier x+3,9).

0