Wie würdet ihr eine Unterrichtsstunde halten/planen?
Hey
Frage steht im Titel.
Freue mich über Antworten LG
4 Antworten
Mathe, Physik und Co. Einer der Schülerinnen, also der, die in der letzten Stunde am meisten genervt hat, schreibt meinen Aufschrieb vom letzten Jahr exakt an die Tafel und den müssen alle abschreiben. Ich erkläre parallel Der Aufschrieb ist so gut, dass alle wichtigen Schritte und Formeln erklärt werden und auch für die Vorbereitung auf die Arbeit nützlich sind. Übungen stehen dabei, dafür sind die letzten 20 Minuten gedacht. Hausaufgaben stehen dann ebenso an der Tafel. Die werden am Anfang der nächsten Stunde behandelt.
Ich würde ein Lernziel festlegen.
Dann einen Weg, wie ich das Lernziel auf spannende und abwechslungsreiche Art und Weise erreiche.
Dann würde ich einen Stundenplan aufschreiben, mit einer Pufferzone (Material das ich je nach Zeit mache oder nicht mache).
Dann würde ich das Material zur Verfügung stellen, falls es nicht schon steht.
Und dann würde ich nett und freundlich, aber konsequent bei der Disziplin, die Stunde halten.
Vorüberlegung: Gruppenunterricht, Frontalunterricht, Mischform, Binnendifferenzierung,
den geplanten Hefteintrag maximal 2 DIN A4 Seiten vorher erstellen (möglicherweise als Digitaldatei) und dabei auf gute Strukturierung achten
Bilder oder Graphiken sind einprägsamer als lange Texte
Stundenverlauf der Unterrichtsstunde
Begrüßung, Anwesenheitskontrolle
Hausaufgabenbesprechung, Lernzielkontrolle der vorherigen Stunde
Schülerfragen beantworten
An Hand eines Beispiels Interesse für das zu behandelnde Problem wecken
Formulierung des Ziels der Unterrichtsstunde (Übungsstunde ?, Neueinführung ?)
Tafelanschrieb, Folien, Bildschirmdarstellung (vorher erstellen)
kurz vor dem Stundenende eine Zusammenfassung des behandelten Stoffes
Angabe der Hausaufgabe, Empfehlung von Übungsaufgaben oder Lesestoff
P.S.: Dies sind Teile von meinen Kriterien, wenn ich Unterrichtsstunden zu beurteilen hatte.
Folgende Bewertungskriterien habe ich zusätzlich:
Qualität des Unterrichts: Inhalt sachrichtig, Darstellung nachvollziehbar
Unterrichtsatmosphäre: entspannt ? verkrampft ?
Lehrer-Schüler-Verhältnis:
unverhohlene Abneigung, respektvoll, freundschaftlich, liebevoll
Lehrer sucht Nähe zu den Schülern, Lehrer hält Distanz zu den Schülern
Hefteintrag der Schüler: lernunterstützend, ordentlich, chaotisch
Stundenende: durch die Unterrichtsführung absehbar, überraschend
Besprechung:
Ist die Stunde so verlaufen wie Sie sich das vorgestellt haben?
Wie zufrieden sind Sie mit dem Stundenverlauf?
So wie man es gelernt hat:
Der Lehrplan gibt die Jahresziele vor, danach plane ich meine Themenbereiche - ja nach Jahreszeit oder Lust, mit genügend Platz für Spontanes. Daraus ergeben sich die Ziele für jede Stunde. Diese kann man noch unterteilen und sich dann Methoden und Medien auswählen, wie die SchülerInnen diese Lernziele erreichen können. Dabei natürlich nicht vergessen Bedürfnisse der SchülerInnen einzuplanen bzw. auf besondere SchülerInnen Rücksicht zu nehmen.