Wie wird man in naturwissenschaftlichen Fächern (insbesondere in Chemie) besser?
Naturwissenschaftliche Fächer wie Chemie und Physik haben mir schon immer Probleme bereitet. Ich verstehe die Aufgaben einfach nicht. Eine Woche lang habe ich für die Chemiearbeit gelernt – heute habe ich sie zurückbekommen: 4+. Die Enttäuschung war riesig. Natürlich, es war eine große Verbesserung, aber dafür, dass ich so lange gelernt habe und trotzdem eine 4 bekommen habe,...
Die meisten Punkte gab es für Aufgaben, bei denen ich nur auswendig lernen musste.
Bei der letzten Arbeit war es sogar eine 5-.
9 Antworten
Das klingt schon so als ob Dir einige Grundlagen fehlen und deshalb der rote Faden verloren ging. Auswendiglernen kann das nur bis zu einem gewissen Grad ausgleichen.
Es gibt eine Buchserie „Chemie (Physik, Mathe…) für Dummies“ in verschiedenen Ausführungen (allgemein, kompakt, Abi, Lehrbuch…), die die Grundlagen sehr gut erklärt und darauf aufbauend einen guten roten Faden liefert an dem man sich entlang hangeln kann.
Einem meiner Kinder hat das recht gut geholfen nach dem nach jahrelanger Schlamperei kurz vor knapp doch etwas Abiturpanik aufkam (die Expertise von mir und meiner Frau kam nicht so gut an; genausowenig wie die zwei Dutzend Lehrbücher aus unseren Studienzeiten🤪)
Jedenfalls hat das systematische Überarbeiten der Grundlagen den Durchbruch gebracht.
Das ist m.E. der einzig sinnvolle Weg zum Erfolg - und der ist nicht garantiert. Die zitierten Bücher sind gut.
Wissenslücken schiebt man vor sich her, und sie behindern zunehmend stark, wenn diese Lücken nicht systematisch geschlossen werden.
Danke für den motivierenden Beitrag.
Ich als Laie würde tippen, dass das grundsätzliche Lücken sind. Ähnlich wie bei Mathe. Wenn man nicht 2+2 rechnen kann, dann versteht man sehr wahrscheinlich auch nicht, was 2*2 sind. Vereinfacht gesagt.
Insbesondere in Chemie/Physik muss man schon zu Beginn sehr aufmerksam zuhören und lernen, um diese riesigen Komplexen Themen zu begreifen. Im Idealfall vergisst man es nicht, weil alles darauf aufbaut und irgendwie zusammen hängt.
Und manchmal ergibt in der Physik/Chemie so einiges keinen Sinn, das aber niemand weiter hinterfragt. Bspw. die Erdbeschleunigung. Irgendjemand hat das festgestellt und heutzutage ist es eben ,,nur noch" ein Naturgesetz. Wie genau diese 10m/s^2 zustande kamen, das wissen nur die wenigsten.
Hinzu kommt in der Chemi das Problem, dass niemand so genau weiß, welche Art und Weise, wie man das ganze berechnet/betrachtet, die beste ist. Die Natur kannst du nicht so leicht verändern, aber die Art und Weise wie du es auf dem Blatt Papier darstellst schon. Bspw. das Periodensystem muss sich ja auch irgendjemand ausgedacht haben, weil ihm das damalige bzw. vorherige System zu blöd gewesen sein muss. Das aktuelle Periodensystem ist zwar schon ganz gut, um es anzuwenden, aber ,,das Beste" ist es sicher nicht.
Mir hilft es, wenn ich Bilder zu den naturwissenschaftlichen Problemen male, um mir das mal zu visualisieren. Das mache ich zu Beginn regelmäßig und irgendwann hat man das Bild automatisch vor Augen. Und auch hinterher in Klausuren ist es sehr oft noch sinnvoll mal eben eine Skizze hinzuschmieren.
Geht zwar nicht immer, aber wo möglich und sinnvoll... auf diese halbe Minute, die man in der Klausur für eine Skizze braucht, kommt es nicht an, wenn man dafür umso schneller begreift, was das Problem ist.
Wenn du die Sachen nicht verstehst, dann nutzt das Auswendig lernen von Daten auch nur sehr begrenzt etwas.
Versuch also die Informationen tatsächlich zu verstehen.
Man verlangt ja sicherlich keine hochentwickelte Astrophysik von dir sondern vollkommen begreifliche Themen die sich in der Regel auch durch einfache, sehr begreifliche Fallbeispiele erklären lassen.
Du kannst es schaffen.
Ich habe Bio und Chemie Leistungskurs gewählt
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1) Den Stoff mit Klassenkameraden gemeinsam erarbeiten und sich gegenseitig erklären.
2) Nachhilfe nehmen.
3) Ein besseres Chemiebuch kaufen. Manchmal sind die Erklärungen in den Schulbüchern einfach nicht gut bzw. sprechen einen nicht so an.
4) Youtube Videos zu den entsprechenden Themen schauen.
5) Den Lehrer bitten, dass man ein Referat halten darf, um seine Note zu verbessern.
Achso ja und natürlich üben, üben, üben, ...möglichst viele Transferaufgaben machen. Ist wie in Mathe auch.