Wie wird man ein Psychologe/Therapeut?

2 Antworten

Seit etwas einem Jahr besteht die Möglichkeit, direkt ein Studium der Psychotherapie zu machen. Dazu brauchst du die Hochschulreife und dann wohl auch gute Noten im Abizeugnis wegen 'numerus clausus'.

Ergänzung:
Die Psychotherapeutenkammer Bayern hat Folgendes dazu geschrieben:

"Mit dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) in der seit dem 1. September 2020 geltenden Fassung wurde ein neuer Weg zum*zur Psychotherapeut*in eingeführt: Ab dem 1. September 2020 muss, wer Psychotherapeut*in werden will, zunächst ein Universitätsstudium, das die Anforderungen der Approbationsordnung erfüllt, absolvieren. Die Approbation und damit die staatliche Zulassung, den Heilberuf selbständig und eigenverantwortlich auszuüben, wird – nach erfolgreichem Bestehen der entsprechenden Approbationsprüfung – bereits im Anschluss an das Studium erteilt. Dieses Universitätsstudium dauert in Vollzeit fünf Jahre und unterteilt sich in einen dreijährigen Bachelorstudiengang und einen darauf aufbauenden zweijährigen Masterstudiengang. Es ist speziell auf den Beruf zugeschnitten und die Inhalte sind in der Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen festgelegt. "

Mit einem Fachabitur kannst du nicht "Phsychologe" werden. Jedenfalls falls du damit den Psychologen meinst.

Das setzt eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung - umgangssprachlich Abitur - voraus. Die bekommst du an Gymnasien und Gesamtschulen.

Alternativ musst du eine Fachschule mit einer bestimmten Ausbildung abschliessen, z.B. Erzieher. Damit ist ein Hochschulzugang für beruflich QUalifizierte möglich.