Wie wird es berechnet (Physikexperte)?
Hi , also ich scheitere bei folgender Aufgabe: Auf einem Schirm im Abstand e=2,55 m vom Gitter (250 Linien pro Zentimeter) wird in monochromatischen Licht der Abstand der Maxima 1.Ordnung ( links und rechts vom Hauptmaximum 0.Ornung) zu 8,2 cm,der der 2.Ordnung zu 16,6cm und der der 3.Ordnung zu 24,8 cm gemessen. Berechnen Sie die Wellenlänge.
Ich weiß auch nicht, was es mit Linien pro Zentimeter auf sich hat , vielleicht könnte es mir jemand auch erklären .
ich wäre sehr Dankbar 🙏 <3
3 Antworten
Bei einem Gitter von 250 Spalten je Zentimeter beträgt der Gitterabstand g in Meter
g = 1/250 [cm] = 1/25000 [m]
s = Schirmabstand [m]
a,k = Abstand a [m] des k-ten Maximums
Für die Wellenlänge gilt dann
l = (a * g) / ( k * s)
l1 = (0,082 * 1/25000 ) / ( 1 * 2,55) ~ 1.286 * 10^-6 m
l2 = (0,166 * 1/25000 ) / ( 2 * 2,55) ~ 1.302 * 10^-6 m
l3 = (0,248 * 1/25000 ) / ( 3 * 2,55) ~ 1.297 * 10^-6 m
Die Lichtquelle liegt im UV- bzw. Infrarot-Bereich.
Ohne Gewähr !
a muss halbiert werden, da hier mit dem Abstand zwischen beiden Maxima gerechnet wird, wobei a nur der Abstand vom 0ten bis zum kten Maximum ist. Also a¹ ist dann anstatt 8,2cm nur 4,1cm
250 Linien pro Zentimeter bezieht sich auf die Gitterkonstante, die Gitterkonstante müsste meines Erachtens also 1/250 cm betragen