Wie wird einBalkonkraftwerk abgerechnet?
Wie Wird ein Balkonkraftwerk abgerechnet/vergütet?
Wie genau funktioniert das
5 Antworten
Dein Zähler läuft entsprechend langsamer oder bleibt komplett stehen.
Weitere Vergütungen sind nicht vorgesehen.
Es gibt aber eventuell lokale Förderprogramme.
Der erzeugte Strom steht in deinem Stromnetz zur Verfügung und du kannst ihn verbrauchen. Nur wenn dein selbsterzeugter Strom nicht mehr ausreicht wird Strom aus dem allgemeinen Stromnetz genommen und dein Stromzähler fängt an zu laufen. Du kannst dir dann auch nich die Einspeisevergütung holen. Das ist aber für wenig Geld etwas umständlich.
Unsere Gemeinde hat gerade eine Förderung für Balkonkraftwerke laufen gehabt. Ansonsten gibt es bei solchen Hobby-Stromerzeugern nichts abzurechnen.
Du kommst mit dem Balkonkaftwerk sehr direkt an Deinen Strom. Du steckst das Kabel an Deine Steckdose an und dort wo normalerweise Strom rauskommt, geht er dann eben rein und wenn Du irgendwo Verbraucher angesteckt hast, holen die sich diesen Strom wieder raus. Der Strom vom Balkonkraftwerk blockiert den Zugang vom Zähler oder wenn zu viel davon kommt, würde der Zähler sogar rückwärts laufen, weil er eben ins öffentliche Netz gedrückt wird, aber das wiederum ist nicht erlaubt, bzw. wird zumindest bei den neuen Zählern verhindert.
Klein PV Anlagen werden nicht vergütet. Sie senken aber Deinen Stromverbrauch, wenn Du den erzeugten Strom selbst verbrauchst anstatt ihn aus dem Netz zu beziehen.
Überschüssiger Strom geht ins Netz und wird nicht vergütet. Das ist nur für größere Anlagen möglich.
Du reduzierst durch das Balkonkraftwerk direkt deinen Stromverbrauch.
Das ist sozusagen deine Vergütung.
Irgendwie muss ich doch anmeinstrom.kommen