Wie wird ein FI Schalter Hager CDA425D angeschlossen, Einspeisung von der Hauptsicherung von oben oder von unten oder ist da egal?

FI - (Elektrik, Elektrotechnik, Installation)

6 Antworten

es ist in der tat egal, ob die einspeisung von unten oder von oben kommt. wichtig ist eben nur dass ALLE leitungen aus der gleichen richtung kommen müssen. d.h. wenn die phasen von oben kommen, muss auch die null von oben kommen.

lg, Anna

ist dem fi vollkommen egal ob du ihn von unten oder von oben einspeist.

Was verstehst du unter hauptsicherung ? Willst du den FI als SummenFI (für alles) oder nur für was bestimmtes ? Im Endeffekt egal wie rum du kannst von unten drauf und gehst von oben ab. AuF die Sicherungen. Weißt du was ich meine ?


Thr79 
Beitragsersteller
 19.08.2015, 19:53

Ja, der soll für alles sein... ist momentan von oben angeschlossen, damit ich von unten mit der Kammbrücke auf die automaten kann! Will aber jetzt einen Überspannungsschutz davor schalten, und diesen mit einer 4 phasigen kammbrücke mit dem FI verbinden... das geht aber nur von unten!

newcomer  19.08.2015, 19:59
@Thr79

wenn die Zuleitung vom Schrank von Unten erfolgt sollte der Überspannungsschutz auch unten angebracht werden da der Erdungsleiter möglichst kurz gehalten werden soll. Ich muß aber dazu schreiben dass unsere Schaltschränke ca. 2 Meter haben

newcomer  19.08.2015, 20:29
@newcomer

wenn du einen Phoenix oder Dehn Überspannungsableiter hast steht das auch in der Anleitung

Thr79 
Beitragsersteller
 19.08.2015, 20:48
@newcomer

Ja, hab mir den Phoenix gekauft! da gibt es halt ne schiene 4 phasig 8 polig um den ÜS mit dem FI zu verbinden... meine Frage dahrr nur, weil der FI mom. von oben gespeist wird!

SchirmerElektro  19.08.2015, 20:53

unterm Strich ist es egal wie rum der FI gespeist wird. Der vergleicht ja nur die ströme die durch die Anlage fließen.

Was steht denn im Beipackzettel der Hager Group ;-) ?

Am liebsten, würde heutzutage kein Hersteller mehr Bedienungsanleitungen etc beifügen, liest ja eh niemand ;-)
Eigentlich ist es völlig egal, wie der angeschlossen wird.

Das Teil ist sogar so konstruiert dass man es auch umgedreht auf die Hutschiene montieren kann ;-) Wenn wir mal hinterfragen würden, ob Wechselspannung nur in eine Richtung fließen kann, kämen wir "vielleicht" darauf, ob man für sowas eine technische Flussrichtung einhalten müsste.


Thr79 
Beitragsersteller
 19.08.2015, 20:45

Da steht nix.. da sind nur bildchen drauf... aber wie rum steht da nicht! Aber wenn es ja egal ist ist es ja egal :I

normal schließt man FI von Unten an da man von oben mit Schienenkamm bzw Drahtbrücken zu den Leitungsschutzschaltern brückt


Thr79 
Beitragsersteller
 19.08.2015, 19:54

bei hager ist der schienenkammkram aber unten!!!

newcomer  19.08.2015, 19:56
@Thr79

dann ist es automatisch oben. Hab nur mit Siemens Möller ect zu tun gehabt sprich bei unseren Schaltschränken sind Brücker oben

catweasel66  19.08.2015, 20:10
@newcomer

dann fehlen dir noch abb,sursum,lindner,aeg und viele andere noch :-)

catweasel66  19.08.2015, 19:54

wenn ich mit ner drehstromschiene direkt auf benachbarte sicherungen brücken will ,kann ich den fi nur von oben anschließen und nicht von unten einspeisen