Wie wird die Halbwertszeit berechnet?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Halbwertszeit ist die Zeit, nach der nur noch die Hälfte des Stoffes vorhanden ist.

Nach 4 Halbwertszeiten sind 15,2 Tage vergangen (3,8*4).

Die vorhandene Masse nach t Halbwertszeiten berechnest du folgendermaßen:

W(t)=130*0,5^t

Nach 4 Halbwertszeiten ist folgende Menge enthalten:

W(4)=130*0,5^4=8,12500mg

Nach 4 Halbwertszeiten sind demnach noch 8,125mg vorhanden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Höheres Fachsemester

Halbwertszeit bedeutet, nach dieser Zeit hat sich das Gewicht halbiert, d. h. Du mußt durch 2 teilen (=*0,5); nach 2 Halbwertszeiten hat sich das Gewicht zweimal halbiert, also rechnest Du *0,5*0,5=*0,5²; ... nach x Halbwertszeiten ist das Restgewicht dann Anfangswert * 0,5^x
In Deinem Fall sinds 4 Halbwertszeiten, also 130mg * 0,5^4=8,125 mg Rest; Zeit ist einfach 4*Halbwertszeit=15,2 Tage

Es ist noch ein 16tel übrig (also 8,125mg), und es dauert 3,8x4=15,2 Tage.