Wie werden die 11,14 Minuten, die im Jahr zu viel sind ausgeglichen?
Das normale Jahr dauert so 365 Tage. Die 6 Stunden Differenz werden alle vier Jahre durch ein Schaltjahr mit eingeschobenen zusätzlichem Schalttag (= 366 Tage) ausgeglichen. Aber es sind nicht genau ein Tag. Hoffe jemand kann helfen. Danke
3 Antworten
Die 6 Stunden Differenz werden alle vier Jahre durch ein Schaltjahr mit eingeschobenen
Die Regel für Schaltjahre ist noch etwas komplexer:
- Wenn das Jahr durch 4 teilbar ist, dann ist es ein Schaltjahr.
- Es sei denn, es ist durch 100 teilbar, dann ist es keines.
- Wenn es aber durch 400 teilbar ist, dann ist es doch wieder eines.
Aber es sind nicht genau ein Tag.
Genau. Das ist auch mit der vollständigen Regel nicht der Fall.
Es gibt zusätzlich zu den Schaltjahren auch kleine Korrekturen (im Sekundenbereich) die jeweils zum Jahreswechsel „eingeschoben“ werden soviel ich weiss.
Da wird dann eben die offizielle Zeit von der Atomuhr um ein winziges Bisschen „verzögert“ bzw. „beschleunigt“ um das auszugleichen. bevor das nächste Sekunden-Signal gesendet wird.
durch 4 teilbare Jahre sind Schaltjahre, durch 100 teilbare aber nicht, durch 400 teilbare aber doch.
Durch die beiden Zusatzregeln im gregorianischen Kalender. Jedes durch 100 teilbare Jahr ist kein Schaltjahr, obwohl auch durch vier teilbar. Jedes durch 400 teilbare Jahr ist aber wieder ein Schaltjahr.
Ja aber die Jahre 2097,2098,2099 sind am 365 Tage dann muss 2100 ein Schaltjahr sein