Wie Weihnachten feiern?

8 Antworten

Am Hl. Abend vormittags den Christbaum schmücken, am Abend dann in den Gottesdienst (Mette), danach Abendessen (eher was einfaches, z.B. Wiener mit Kartoffelsalat) und danach Geschenke auspacken. Traditionell wird oft die Weihnachtsgeschichte/das Weihnachtsevangelium (Lukas 2) gelesen und natürlich Weihnachtslieder gesungen.

Wenn Du nicht in die Kirche willst oder nicht am frühen Abend zu den Krippenspielen mit den Kindern, sondern so richtig in der Hl. Nacht zur Christmette, kann man eine kleine Andacht für sich daheim feiern. Suchmaschinen liefern viele Vorschläge.

Der eigentliche Weihnachtstag ist meist der Tag mit der Familie. Man besucht sich gegenseitig, isst dann festlich (z.B. Braten, Weihnachtsgans o.ä.) und löst die Probleme, die die Eltern mit digitalen Endgeräten haben ;-) Nachmittags Spaziergang (hoffentlich im winterlichen Ambiente) und Kaffee und Kuchen bzw. Stollen und Plätzchen.
Wenn Du Nachts in der Christmette warst, brauchst Du nicht schon wenige Stunden später nochmal in die Kirche. Das würde ich nur tun, wenn Du am Nachmittag gehst.

Der 2. Feiertag beginnt wieder mit einem Gottesdienst, er ist ein Geschenk obenauf, hat aber mit Weihnachten nichts mehr zu tun, denn das ist der Gedenktag des Hl. Stephanus, des ersten Märtyrers. Dennoch wird ein Festgottesdienst gefeiert und oft ist nochmal ein Festschmaus angesagt, diesmal mit der anderen Hälfte der Familie (wenn man einen Partner hat) oder mit Oma und Opa oder Freunden, Paten o.ä.

Nach dem ganzen Essen ist der 27. für mich ein Tag ohne Essen, das tut mir richtig gut - und viel Bewegung, wenn man frei hat und nicht arbeiten muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Möglichkeiten gibt es viele, auf jeden Fall steht es Dir frei, einen Gottesdienst zu besuchen. Was in Deiner Nähe angeboten wird, findest Du bestimmt online. Vom eher munteren Kindergottesdienst bis zur stillen Mitternachtsmesse hast Du freie Wahl. Gemeinsam Weihnachtslieder singen gehört dort dazu und macht Feststimmung.

Die Weihnachtsgeschichte (am besten von Lukas) kannst Du auch alleine lesen. Um es für Dich schön zu machen, schmücke ruhig Deine Wohnung - muss ja nicht gleich ein deckenhoher Weihnachtsbaum sein.

Da Weihnachten traditionell ein Familienfest ist, wird es vermutlich eher schwer, mit Freunden zu feiern.

Wenn Du praktische Nächstenliebe üben möchtest, kannst Du auch schauen, ob eine Organisation wie die Stadtmission oder Laib und Seele an den Weihnachtstagen Hilfe braucht. Das ist vielleicht nicht so festlich, aber eigentlich genau der Grundgedanke.

Es freut mich sehr, dass du Christ geworden bist! Dazu kann ich dir nur von Herzen gratulieren und dir alles Gute und Gottes reichen Segen wünschen!

Am wichtigsten: du feierst Weihnachten nicht alleine! Denn du bist jetzt Gottes Kind (vgl. Johannes 1,12) und Freund (vgl. Johannes 15,13). Gott liebt dich sehr (Johannes 3,16) und möchte dir das ewige Leben in seiner Herrlichkeit schenken (Johannes 3,16-18). Dazu wohnt Gott jetzt in dir (vgl. 1. Korinther 3,16 und 2. Timotheus 1,14).

Das ist alles wunderbar, wenn man mal darüber nachdenkt und ich bin Gott sehr dankbar dafür, dass wir als Christen diese Stellung haben dürfen!

Und wir sind nie alleine, da Gott bei und in uns ist!

Weihnachten kannst du so feiern, wie du magst. Es gibt diesbezüglich keine Vorschriften. Christen sind generell sehr frei, was das Feiern von Festen betrifft.

Du könntest in der Bibel lesen und beten.

Wenn du magst, könntest du auch in einen Weihnachtsgottesdienst einer Kirche oder Gemeinde gehen. Man wird sich dort über seinen Besuch freuen, wobei an Weihnachten meist viel los und manchmal etwas Hektik ist. Davon brauchst du dich aber nicht verunsichern zu lassen.

Ebenso könntest du dir eine gute Predigt anschauen (z. B. vom Mitternachtsruf - YouTube, von Roger Liebi LIVE - YouTube, von Amir Tsarfati - YouTube oder anderen...).

Es gibt auch christliche Filme, die interessant sein könnten und die Weihnachtsbotschaft vermitteln (z. B. auf Bibel TV).

Viel wichtiger ist aber, dass du an Jesus Christus als deinen Herrn und Erlöser glaubst! Darauf kommt es an und mehr geht gar nicht...

Ich wünsche dir vorab schon einmal gesegnete Weihnachten!


Selina661658066 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 13:57

Wünsche dir genauso gesegnete Weihnachten! Möge Gott mit dir und deiner Familie sein. Dankeschön!

Also du könntest die Weihnachtsgeschichte lesen und Kerzen anzünden und vielleicht die christliche Geschichte von vater martin lesen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt keine religiösen Vorschriften, was genau du tun musst.

Wenn du einer Kirche vertraust, kannst du in den Gottesdienst gehen.

Die meisten Christen hören in der Kirche die Weihnachtsgeschichte oder lesen sie zuhaus in der Bibel.

Kerzen sind traditionell an Weihnachten dabei und Deutschland hat ja einige der weltweit lange bekannten Weihnachtslieder hervorgebracht. Stille Nacht ist das berühmteste. Kann man singen oder hören.

Statt eines ganzen Weihnachtsbaums kann man einen oder mehrere Tannenzweige in deine Vase stecken und schmücken.

Auf jeden Fall gehört ein Moment der Andacht dazu.