Wie wahrscheinlich ist es, dass wir schonmal gezielt abgehört wurden?

tiepeiy  09.08.2021, 21:56

Von wen?

tom128673 
Beitragsersteller
 09.08.2021, 21:57

So wie in der ddr

ThadMiller  09.08.2021, 21:58

Wer ist "wir?"

tom128673 
Beitragsersteller
 09.08.2021, 21:58

Zum Beispiel du selbst

6 Antworten

Das variiert stark von Persönlichkeit zu Persönlichkeit.

Bei jemandem der im Bundestag sitzt ist die Wahrscheinlichkeit vermutlich 10^10 mal höher, als bei dem durchschnittlichen Verschwörungstheoretiker, von denen es heutzutage irgendwie immer mehr gibt.

Du darfst nicht vergessen, dass es ja auch diverse Entwickler gibt, die das Hacking erschweren wollen und sogar Menschen, die das gänzlich kostenlos tun und in Blogs aufklären. Je häufiger also eine Software auf ein Device eingeschleust wird um jemanden abzuhören, desto wahrscheinlicher wird es, dass diese entdeckt und entsprechend verwendete Sicherheitslücken geschlossen werden.

Das Ziel von Abhöraktionen muss also lohnenswert sein und das trifft eben nur für vielleicht 5% der Bevölkerung zu. Die restlichen 95% müssen also grob fahrlässig und idiotisch handeln, um Ziel von Spionage zu werden.

Das betrifft allerdings ausschließlich deine Hardware. Die Daten von dir im Internet, die du freizügig verbreitest in deiner Unwissenheit, werden garantiert bei diversen Geheimdiensten automatisch ausgelesen und mittels KI verarbeitet. Es wird also garantiert ein Profil von dir existieren mit allem, was man sehr leicht und automatisiert in Erfahrung bringen kann.


tom128673 
Beitragsersteller
 09.08.2021, 22:41

Ok, danke für die ausführliche Antwort

0

Statistisch gesehen ist diese bei quasi Null.

Eher unwahrscheinlich denke ich, ausser vielleicht man hat viel Dreck am Stecken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dies und das...

Wir brauchen nicht gezielt abgehört zu werden. Alles was irgendwelche Spione/Ermittler über uns wissen wollen, finden sie ganz easy im Internet. Die neuen Technologien sind zwar sehr nützlich und erleichtern einem das Leben, haben uns aber sehr gläsern gemacht. Alle unsere Telefone sind Wanzen - diese brauchen garnicht erst "gehackt" zu werden, um Zugriff auf unsere Daten zu erhalten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Technik fasziniert mich seit meiner Kindheit

Kommt drauf an: Wie du dich im Internet verhältst, ob du Alexa oder Siri etc hast, was du sagst…

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ThadMiller  09.08.2021, 22:11

Alexa oder Siri sind sprachgesteuerte Eingabesysteme. Das hat nichts mit verdeckter, persönlicher Überwachung zu tun.

0
Klausberbel1312  10.08.2021, 10:45
@ThadMiller

Seit geraumer Zeit ist nun bekannt, dass Amazon-Mitarbeiter Alexa abhören. So kann die Spionage für zukünftige Sprachaufnahmen gestoppt werden. Seit herausgekommen ist, dass Amazon-Mitarbeiter auch deinen Alexa abhören, gehst du wahrscheinlich sehr vorsichtig mit den Sprachbefehlen um.14.11.2019

0