Wie viel zeigt der Tacho zu viel an?

10 Antworten

Salue

Da das Gesetz sagt, dass ein Tacho nie zuwenig aber 10% plus 4 km/h zuviel anzeigen muss, zeigen die meisten Tachos bei ca. 8% +/- 2 km/h. Der Hersteller will ja möglichst viele Radvarianten abdecken und deren Umfang ist eventuell abweichend.

Als Handregel kannst Du davon ausgehen, dass wie grösser die Motorleistung und der Durchmesser der Auspuffröhren, desto mehr übertreibt er. Diese Besitzer freuen sich, wenn der Tacho möglichst viel anzeigt.

Die einzigen Auto die ich bisher hatte und die einen präzisen Tacho hatten, war die alte Citroen Ente und ein Toyota Dyna Lieferwagen. Die wurden nur mit einer Reifengrösse ausgeliefert.

Das Verrückte ist, heute wäre es problemlos möglich, einen präzisen Tacho zu bauen der bei allen Radvarianten präzise stimmt. Die Kunden würden vermutlich reklamieren, weil sie mit einer Reserve rechnen, wenn sie durch eine Radarkontrolle fahren.

Tellensohn


checkpointarea  21.05.2021, 22:24
Als Handregel kannst Du davon ausgehen, dass wie grösser die Motorleistung und der Durchmesser der Auspuffröhren, desto mehr übertreibt er. Diese Besitzer freuen sich, wenn der Tacho möglichst viel anzeigt.

Ich habe seit 1996 bestimmt schon 1000 Zeitschriftentests gelesen, und sehe mir immer die Tachometerabweichungen genau an, aber diese Faustregel habe ich beim besten Willen nicht erkennen können. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass es reine Glückssache ist, ein Fahrzeug zu erwischen, das mit einer präzisen Tacho / Reifen - Auslegung versehen ist. Nicht mal eine Marke, welche besonders große Abweichungen hat, könnte ich benennen.

1
Tellensohn  22.05.2021, 12:18
@checkpointarea

Es sind meine privaten Erfahrungen und zudem diejenigen die ich für einen grossen Autoimporteur gemacht habe. Die grosszügigte Abweichung hatte übrigens von vielen Jahren der Alfa Romeo Gulia 1300.

Tellensohn

1
Tellensohn  22.05.2021, 13:26
@checkpointarea

Salue checkpointarea

Bei 140 km/h waren es gut 10% plus die 4 km/h. Über 140 km/h dürften es etwa 20 km/h Übertreibung gewesen sein. Ab 140km/h gibt es ja keine Vorgaben mehr.

Selbst die stolzen 103 Cuna-PS stellten sich als leichte Übertreibung heraus, in DIN-PS dürften es etwa 80 gewesen sein.

Den Namen Alfa Romeo liess man sich 1976 auf der Zunge zergehen. Der Blick unter die Haube zeigte einen wunderschönen 4-Zyinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen, Die 4-fach Vergaserbatterie durfte beim Gasgeben noch hingebungsvoll schlurfen und vermischte sich mit den Auspuffsound zu einem wahren Konzert.

Das Getriebe hatte 5 !! Gänge, dies in einer Zeit in der 3 oder 4 Gänge das höchste der Gefühle waren. Man konnte mit der Giulia mit 160 km/h Dauergeschwindigkeit auf der Autobahn fahren und mischte damit bei den grösseren Fahrzeugen mit.

Man verzieht dieser edlen Alfa-Dame die Rostanfälligkeit und das die Zylindkopfdichtung mit 100'000 km verbrannte.

Sehe ich ab und zu eine Giulia an einem Oldtimertreffen ist sich der Besitzer meiner Hingebung sicher und er bekommt mein Lob dafür, dass sich sein Wagen nicht in eine Rosthäufchen verwandelt hat.

Tellensohn

1
Wie viel zeigt der Tacho zu viel an?

Das ist bei jedem Fahrzeug, und sogar bei identischen Fahrzeugen, je nach gewählter Reifendimension, abweichend. Früher hat die Zeitschrift "Auto, Motor & Sport" immer die realen Geschwindigkeiten gemessen, bei Tacho 50 waren es meiner Erinnerung nach immer zwischen 45 und 49 echte km/h.

Woher ich das weiß:Recherche

Hallo Lypox602

Ein Tacho kann die Geschwindigkeit nie genau anzeigen daher muss er immer mehr anzeigen als man tatsächlich fährt.

Wie viel er mehr anzeigt hängt vom Modell ab. Bei meinem jetzigen Auto sind das 4Km/h, hatte aber schon Autos mit 8 Km/h

Gruß HobbyTfz

Also mein Tacho zeigt an, was richtig ist. Wenn ich durch diese Teststrecken fahre, ist das Gefahrene auch das Angezeigte. Früher (vor zig Jahren) war das noch anders. Da waren die Dinger weniger genau. Ich denke, dass das heute Geschichte ist. Wenn ich raten müßte tippe ich, weniger als 5 km/h Differenz.


checkpointarea  21.05.2021, 22:21
Da waren die Dinger weniger genau. 

Was nachweislich falsch ist. Zum Glück kann man sich im Internet ein Zeitschriftenarchiv ansehen, beispielsweise über die Seite "zwischengas.com" von der Zeitschrift "Auto, Motor & Sport" (die hat früher immer die Abweichung ermittelt). Selbst uralte Analogtachometer mit Tachowelle konnten äußerst präzise, teilweise auf den Stundenkilometer exakt, anzeigen.

1
Realisti  22.05.2021, 10:42
@checkpointarea

Die Betonung liegt auf "können". Können-müssen-sollten Damals konnte man noch gut selber am Auto schrauben. Und das wurde auch gemacht.

0

Das ist bei jedem KFZ unterschiedlich und kann nicht pauschal beantwortet werden.

Bei meinem sind es wenn im HUD 100km/h laut GPS (ja ich weiß, dass ist auch nicht 100%ig) 96km/h und bei 200Sachen laut HUD dann 192km/h nach GPS.

Also zeigt Wagen in meinem Fall immer ca4% mehr an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung