Wie viel Taschengeld bekommen eure Kinder?
Wenn ihr wollt auch gerne mit Alter der Kinder, da das Taschengeld ja eigentlich immer deutlich ansteigt mit dem Alter.
8 Antworten
Taschengeld zur freien Verfügung macht durchaus Sinn, damit Kinder lernen ihr Geld einzuteilen und damit auszukommen. Der Umgang mit Geld ist ein wichtiger Schritt in Richtung beginnender Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.
Durch frühzeitigen, bewussten Umgang mit Geld werden die Grundlagen geschaffen für sinnvolles Haushalten und Wirtschaften im Erwachsenenalter. Die Kinder lernen, dass für größere Anschaffungen gespart werden muss. Freiwilliges Sparen bedeutet auch zu lernen, Verzicht zu üben, zu planen und seine Pläne einzuhalten.
Eigene Wünsche und Vorlieben lassen sich so selbstständig realisieren ohne ständiges Betteln bei den Eltern. Die Kinder werden so nicht zu Bittstellern erzogen werden, lernen aber gleichzeitig, dass Wünsche nicht unbegrenzt finanzierbar sind.
Für das Kind kann es ohne eigenes Geld bedeuten, in der Gruppe der Gleichaltrigen ausgegrenzt zu werden. Es muss sich auch materiell etwa an Freizeitaktivitäten (Kinobesuche, Schwimmbad) beteiligen können.
Wichtige Erfahrungen mit Lust und Frust unserer Konsumgesellschaft werden gemacht, aber auch die Freude wird erlebt werden, anderen Geschenke machen zu können.
Hier findest du Empfehlungen zum Taschengeld:
https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinder-jugendliche/taschengeld
Die Höhe des Taschengeldes richtet sich natürlich auch einerseits nach dem Familieneinkommen, andererseits danach, welche Ausgaben das Kind davon bestreiten soll.
Meine Jungs bekamen seit der Einschulung Taschengeld; je Schuljahr 1€ pro Woche (das ist wohl schon ein paar Jahre her - heute wären es eher 2 €). Zum Schuljahresbeginn wurde jeweils erhöht und ich kam so nicht durcheinander.
In der Grundschule war das noch viel Geld - aber Sparen war durchaus erlaubt und erwünscht.
In der Oberstufe konnte das Geld dann knapp werden - aber Dazuverdienen war durchaus erlaubt und erwünscht.
Mein Ältester ging bei Volljährigkeit noch zur Schule und hat dann das Kindergeld bekommen, mein Jüngster war da schon in der Ausbildung, hat also kein Taschengeld mehr bekommen, muss aber von seinem Gehalt auch nichts abgeben.
Alles Gute für dich!
Mein Kleiner ist jetzt 6 Monate alt. Sobald er das mit dem Geld ausgeben (einkaufen) wahrnimmt, gebe ich ihm 1 Euro in der Woche. Den kann er sich dann entweder aufsparen oder etwas davon kaufen. Allerdings spare ich für ihn auch jeden Monat etwas an. Das erfährt er aber erst mit 18 und bekommt es dann zur Verfügung.😊
Ich bin 14 und bekomme nicht wirklich Taschengeld.
Ich bekomme seit fast 3 Jahren die Halbwaisenrente auf mein Konto überweisen, so haben meine Mutter und ich das abgemacht. Alles darf ich natürlich nicht ausgeben, davon soll ich später mein Führerschein und ähnliches finanzieren.
Meine Grenze liegt bei 60€. Mehr als das gebe ich nicht aus. Dafür gehen ca. 30-40€ für mein Hobby drauf (Zeichnen) und der Rest dann wenn ich mit Freunden was unternehme. Meistens bleibt auch etwas über. Meine Mutter kontrolliert aber auch meine Ausgaben.
Ich selbst habe mit etwa 5 Jahren den 1. Euro bekommen, weil ich sammeln toll fand und meine Eltern danach gefragt habe. Bis ich etwa 7 Jahre alt war, bekam ich weiterhin nur 1€. Mit 8 Jahren habe ich gefragt, ob ich 2€ kriegen kann. Irgendwann ist es unter gegangen und ich habe gar keines mehr bekommen, bzw ich habe Geld bekommen, wenn ich meine Eltern gefragt habe. Also manchmal 20€, manchmal 30€, aber halt nur alle paar Wochen/Monate. Und seit der 9. Klasse bekomme ich eigentlich 9 Franken (meine Eltern geben mir nicht mehr Euro, sondern haben es auf Franken umgeändert), aber auch das vergesse ich oft, sodass ich jetzt seit über einem Jahr keines mehr bekommen habe.
Zusätzlich zu dem Taschengeld, legen meine Eltern für das Studium jeden Monat Geld beiseite, zudem ich aber im Moment keinen Zugriff habe. Da ich Cello spiele, haben meine Eltern auch ein "Musikinstrumentenkonto" zugelegt, um dort Geld beiseite legen zu können, um mir mein eigenes Cello zu kaufen.
Ich bin 15 und bekomme 27,50€.
Mit 10 J. habe ich 15€ bekommen, dann in 2,50€ Schritten hoch:
10 J. - 15€
11 J. - 17,50€
12 J. - 20€
13 J. - 22, 50€
14 J. - 25€
15 J. - 27,50€