Wie viel Prozent des Originalpreises darf die Tafel höchstens verlangen?

4 Antworten

Bei der Tafel die ich kenne, zahlt man symbolisch 1 € und kriegt dann eine oder zwei Riesentüten mit dem, was eben an Spenden zur Verfügung steht. Das Zeug konnte schon mal einem Ladenpreis von 50 - 100 € entsprechen. Letztlich handhabt das wohl jede anders, dürfen die auch.

Normalerweise gibt es nur eine Schutzgebühr für die Ausgabe der Lebensmittel, das wird pauschal berechnet und nicht in Prozent von einem potentiellen Verkaufspreis.

Als gemeinnützige Organisation darf die Tafel keinen Gewinn machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hilfestellung im ökonomischen Fragen

BenziBenzino 
Fragesteller
 23.05.2023, 11:51

Habe mein Praktikum vor ein paar Jahren absolviert und da hieß es maximal .... des originalpreises

0
Rheinflip  23.05.2023, 11:54
@BenziBenzino

mir ist keine gesetzliche Regel bekannt, eventuell gibt es da aber Vorgaben der lokalen finanzverwaltung. die entscheiden ja auch über die Gemeinnützigkeit

0

Dafür gibt es keine Vorgaben; die Tafeln sind frei in ihrer Preisgestaltung.

Da sie nicht gewinnorientiert arbeiten, sind die Abgabepreise in der Regel extrem niedrig und eher bei 10% statt mehr, bezogen auf den Ladenverkaufspreis der Produkte.

Die Tafeln sind regional organisierte private Verein mit eigenen Vereinssatzungen die eben von den Mitgliedern festgelegt werden. Wüsste nicht dass es diesbezüglich irgendwelche staatlichen Regelungen gibt.