Wie viel politisches Engagement ist "gut" im Lebenslauf?
Hallo zusammen, ich bin zur Zeit am Bewerbungen schreiben und wollte gerne fragen wie viel politischen Engagement im Lebenslauf gut aussieht. Sagen wir es so, ich bin politisch mehr als "viel" engagiert und könnte theoretisch den ganzen Lebenslauf mit Positionen usw. füllen.
Vielleicht sind ja HR Manager usw. unter euch die mit helfen können. Wie viel sollte man im Lebenslaufs erwähnen?
Danke!
15 Antworten
Das kommt sehr auf die Stelle an.
Ich denke bei den meisten Jobs sollten die beruflichen Erfahrungen im Vordergrund stehen und nicht Ehrenämter und Hobbys.
Mich stört immer, wenn der Lebenslauf damit vollgepackt ist. Das erweckt bei mir den Eindruck, dass man beruflich nichts vorzuweisen hat und deswegen alles andere reinschmeißt.
Hallo! Ich würde es lassen. Der geschulte Chef/ Personalchef würde immer auch ein besonderes Engagement bei betrieblichen Fragen befürchten. Ist meist unerwünscht.
Ich wünsche Dir ein gutes und schönes Wochenende.
Deine politischen Ansichten haben im Lebenslauf nichts verloren. Allenfalls dann, wenn du dich um einen Job bei einer Partei bewerben wolltest. In den Lebenslauf kommen nur objektive Daten rein: Deine Adressdaten, persönliche Daten wie Name, Geburtstag usw. Dann deine schulischen und beruflichen Stationen. Und deine Fertigkeiten, die für einen Job relevant sein können
Politisches Engagement würde ich bei einer Bewerbung komplett weglassen! Es sei denn, du bewirbst dich bei einem Betrieb, der der Partei nahesteht, für die du dich einsetzt.
Politisches Engagement hat in einer Bewerbung nichts zu suchen, es sei denn, du möchtest für eine Partei tätig werden. In dem Fall solltest du allerdings auf Kompatibilität achten ^^