Wie viel markieren ist beim Rüden noch normal?
Hallo. Was ist eurer Meinung nach noch normales markier verhalten beim (intakten!)Rüden?
mir fällt auf das mein 3jähriger (spät Entwickler) Rüde seit einiger Zeit draußen mehr markiert als noch vorn paar monaten. Sind wir im wald bei der hundeschule unterwegs, ist es extrem, er hat die nase nur am boden, pieselt hier pieselt dort, leckt ständig Urin vom gras ab, markiert usw und hat irgendwann leichten schaum vom maul. im heimischen wald ist das weniger ausgeprägt!
mir ist klar das das ein ansich normales verhalten ist, und da bei der Huschule einfach sehr viele interessante (läufige) Hunde unterwegs sind. unterbinden kann ich es meistens, sage ich pfui lässt ers bleiben, aber entspanntes spazieren gehen ist was andres! nehme ihn an der leine einfach mit oder hol ihn ins Fuß oder lenke ihn ab geht das ja, aber sobald ich ihn frei gebe,- nase runter und weiter geht's....Ich werde meine Trainer auch noch dazu Interviewen! Was sind eure Meinungen dazu? Danke und Gruß
7 Antworten
Also bei unseren heutigen Spaziergang 2,5 Stunden, weil es so schön war. Hat mein 2 jähriger intakter Rüde, gefühlte 20 x das Bein gehoben. 😝Hatte vorher nie einen Rüden und denke das ist normal.
Solange der Hund ansprechbar ist oder sich rufen lässt oder folgt , ist doch alles prima.
Meiner darf schnüffeln, schlecken, pinkeln was sich eben für einen Rüden gehört.
Nebenbei er hat ein starkes Immunsystem und ist kerngesund.
Da kannst Du nichts machen. Wenn löäufuge Hündinnen unterwegs sind dann sind Rüden einfach derart hormongesteuert. Wird es zu doll und er hört nicht mehr auf Dich,dann Klöten ab! Kastration bei Hunden und Katzen ist eh ein Soll,da es schon genug Streuner und Tierheimtiere gibt.
Kastration bei Hunden und Katzen ist eh ein Soll,da es schon genug Streuner und Tierheimtiere gib
ich hatte in privater haltung nie streuner - warum sollte ich dann meine tiere kastrieren lassen ??
das ist doch ein pauschalisierung , die nicht haltbar ist.
jeder hundehalter sollte so gut auf sein tier achten können, dass es weder gedeckt wird noch selber deckt --indem er es nicht ohne aufsicht nach draussen läßt .
ich kann dir zustimmen, wenn es sich um tierschutzaktionen handlet , von frei lebenden tieren --damit die vermehrung von halterfreien tieren unterbunden wird .
Kastration hilft da nicht unbedingt. Ich kenne viele kastrierte Rüden, die dennoch markieren und die weiterhin auf Läufige abfahren.
Kastration ist ein extremer Eingriff in das Hormonsystem - nicht ohne Grund beim Menschen verboten.
Ich habe immer schon intakte Rüden und Hündinen gehabt - die vermehren sich dennoch nicht.
Ich denke auch, dass läufige Mädels unterwegs sind. Meine drei intakten Rüden kleben an einigen Stellen auch förmlich mit der Nase auf dem Boden.
Es kommt ja immer darauf an wie viele Hunde auf den Strecken unterwegs sind. An bestimmten Stellen markiert ja quasi "jeder" und dann müssen meine auch drübermarkieren.
Jetzt gerade ist wieder eine Zeit wo sehr viele läufig sind und dann markiert ein Rüde viel mehr als sonst.
Da Deiner Spätentwickler ist, ist Dir das bisher wahrscheinlich einfach nicht aufgefallen, dass es Zeiten gibt, wo einfach extrem viele Läufige unterwegs sind.
Einzigste Möglichkeit - laufe irgendwo wo wenig andere Hunde laufen.
Mach Dir nichts draus, ich habe nicht nur einen Rüden, der markiert - ich habe auch eine Hündin, die markiert. Sie muß überall wo er markiert, drüber markieren. Ist mir aber ziemlich egal, da wir nur morgens dort laufen wo andere laufen. Mittags geht's ab auf die Felder oder in den Wald und dort markieren sie so gut wie gar nicht - dort läuft ja auch niemand.
Das klingt, als wären bei euch läufige Hündinnen unterwegs, was von der Jahreszeit her auch normal wär. Wenn er in 1-2 Monaten immer noch so abgeht, melde dich nochmal.
Viel markieren, d.h. an jeder Ecke ist fün nen Rüden schon normal, aber daß er sich gleich einspeichelt, nicht. Das klingt eher nach heißen Weibern ;)
In die Huschu sollten die Leute nicht mit ihren läufgien Hündinnen kommen. Das ist kontraproduktiv.
Außer während der Stehtage sind oft läufige Hündinnen in der Hundeschule. Da wird beim Spielen räumlich getrennt und meine intakten Rüden tun sich beim trainieren schwerer als sonst.
Ich finde das natürlich immer nicht so toll aber es dürfen auch läufige Hündinnen an den Kursen teilnehmen.
Ich meide dann die Stellen wo die Mädels gesessen haben denn dann geht gar nichts mehr.