Wie viel Energie steckt in einem Handyakku?
Könnte man mit der Energie eines gewöhnlichen Smartphone-Akkus (sagen wir, eines der größeren Modelle, wie bei iPhones):
- eine Defibrillation durchführen?
- einem Auto Starthilfe geben?
Habe da mal was aus dem Bereich der Azubistreiche gehört. Eine Freundin von mir, die eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin macht, ist nämlich auch schon mehrmals zum Opfer solcher derber Scherze geworden. Neben dem "13er-Zugang", den es nicht gibt, wurde sie auch schon nach der "Defi-App" gefragt.
Die es aber natürlich so nicht gibt. Wobei es mich trotzdem interessiert, ob man mit einem Smartphone-Akku defibrillieren könnte (ohne Berücksichtigung der Ladezeit und der notwendigen Hochtransformation der Spannung, rein nach Betrachtung der Energie).
Ähnlich ist es mit der "ADAC-Starthilfe-App". Nachdem ich in einschlägigen Online-"Shops" (traumshop.net) Scherzartikel wie ein USB-Starthilfekabel gesehen habe, frage ich mich, ob ein normaler Handyakku ein Auto starten könnte und besagte Starthilfe-App tatsächlich funktionieren würde.
Einige größere Powerbanks können das ja sogar.
Hat also irgendjemand Zahlen dazu und kann das ausrechnen, ob ein Handyakku für eine Defibrillation bzw. Starthilfe ausreicht (und wenn ja, wie oft geht es mit 1 Akkuladung?)?
Aus gegebenem Anlass möchte ich darum bitten, den ganzen Text der Frage zu lesen.
9 Antworten
Auf die Frage möchte ich nicht tiefer eingehen, weil sie schon gut beantwortet wurde.
Nur eine kleine Begebenheit am Rande....
Ich habe bei einem iPhone 6s den Akku ausgetrauscht. Um die alte Batterie rauszubekommen muss man sie vorsichtig von den Klebestreiefen lösen. Leider reißen diese Streifen gerne und dann ist es schwierig, die Battterie zu entnehmen.
Ich habe einen Schaubenzieher als Hebel benutzt und den Akku vorsichtig hochgehoben. Dabei gab es offenbar im Inneren einen Kurzschluss, denn der Akku wurde enorm heiß. Zum Glück hatte ich ihn rausbekommen, bevor er das Handy zerstört hat. Ich habe ihn noch auf den Balkon bringen können und auf einen Holztisch gelegt. Der hatte nach der Aktion eine richtig tiefe Brandstelle...
Also unterschätze die Energie eines Akkus im Handy nicht...:-)

2600 mAh oder so,
Steht auf den Akkus drauf.
Hängt natürlich auch mit der große des Smartphones und dem Akku darin zusammen.
Mehr Platz im Telefon,= größerer Akku.
Ist ja logisch.
Gib einfach in google den Modelnamen ein, dann Ersatzakku oder Akku und dann werden dir für das Gerät die Akkus angezeigt und da steht auch wieviel da rein passt
iPhone 6 Plus: 2915 mAh = 2.9Ah, Spannung: 3.8V ==> Energie: 11Wh = 39 kJ
Ein Defibrilator benötigt 200 bis 360 Joule: zwischen 1 und 20 Millisekunden an und beträgt bis 750 Volt. Die Stromstärke erreicht bis zu etwa 15 Ampere. (Quelle)
Das reicht also locker.
Das Starten des Autos kannst du dementsprechend auch ausrechnen. Hier kommt es auch darauf an, wieviel Restspannung noch in der Batterie des Autos vorhanden ist.
Die Spannung alleine reicht nicht aus, um den Energieinhalt zu bestimmen. Die Stärke des Motors spielt auch keine Rolle.
Alter army jepp mit Freunden oder erhöhter keine Straßen Zulassung wir fahren ofrod Pisten privat gelende
3000 kcal
Kalorien?
Das ist ne Einheit aus dem vergangenen Jahrtausend!
Heute rechnet man nur noch in Joule!
Ein Handyakku beinhaltet irgendwas um die 10Wh, eine Autobatterie 900Wh, und ein Defi liefert laut beliebigem Datenblatt aus dem Internet ~200J (0,05Wh) pro "Stoß" bzw. verfügt über einen Akku mit ~53Wh.
Mit Blick rein auf die enthaltene Energie und unter Vernachlässigung sämtlicher Verluste und (Innen)Widerstände könnte man einen Defi also durchaus kurzzeitig damit versorgen.
Und konntest du den Tisch wiederbeleben? :-)