Autobatterie ohne Minuspol?
Meine Autobatterie hat keinen Minuspol. Nur Plus und eine Stelle für Masse.
Nun meine Frage: Wenn ich mir Starthilfe lassen gebe, dann muss das Kabel vom Spenderauto bei mir ja an mein Massepol. Aber was ist wenn ich jemandem Starthilfe geben muss? Habe ja kein minus, also auch in diesem Fall meine Stelle für Masse als minus benutzen? Wo ist der Sinn? Masse ist ja nicht = Minus.
9 Antworten
Doch, bei der Autoelektrik ist Masse = minus. Du kannst "minus" an jeder blanken Karosseriestelle abgreifen.
(Mal abgesehen von einigen wenigen englischen Oldtimern, bei denen "plus" die Karosserieseite ist).
Damit der Strom nicht unnötig durchs halbe Auto und somit über zig Verbindungen geht, die alle wieder einen Übergangswiderstand haben.
Wenn du das Massekabel am Motorblock anschließt, kann der Strom direkt von dort zurückfließen, der Anlasser ist ja ebenfalls mit Masse verbunden. Du kannst natürlich auch auf den Minuspol. Oder fünf Kabeltrommeln dazwischenklemmen. Ist halt weniger effektiv.
"Masse ist ja nicht = Minus."
Was soll das heißen? Jede Batterie hat einen Minuspol. Und der wird normgerecht mit der Masse verbunden. Dann ist Masse = Minus!
Also kurz um....
Minus und Masse ist genau das gleiche nur ein anderes Wort dafür.
Und ja oft ist am Masse bzw Minus Pol der Batterie ein MFS (Multifunktionssensor) der erkennt wie viel Strom aus deiner Batterie genommen wurde und wie viel wieder rein gekommen ist (zusätzlich die Temperatur usw)
Und deshalb ist eine Abdeckung über dem Minus/Masse Pol deiner Batterie damit du mit einem Starthilfe oder Ladekabel das nicht einfach umgehen kannst das mag die Elektronik nicht.
Also um deine Frage zu beantworten. Benutze einfach den Massepunkt in deinem Motorraum.
🤦♂️🤦♂️
Klar hat deine Batterie einen Minuspol. Was glaubst du denn, wie sonst ein geschlossener Stromkreis zustande kommt. Schule hast du mal besucht und Physik war garantiert auch mal ein dir bekanntes Fach. Wirklich alles davon vergessen?
Du gehst mit dem Minuskabel des Spender Fahrzeuges an eine Öse oder Schraube die nicht mit Farbe zugekleistert ist und du hast den Stromkreis geschlossen. Vorausgesetzt, du hast das Plus Kabel auch an beiden Pluspolen der Fahrzeuge dran gemacht.
Verstehe. Aber wie ich gerade hier gelesen habe ich MINUS GLEICH MASSE. wieso muss ich dann an eine Schraube oder Öse die nicht lackiert ist? Wenn doch sowieso minus gleich Masse ist wie die anderen hier schreiben. Dann müsste man das minuskabel des Spenders ja auch am Minuspol daranmachen können?!
Nein. Das ganze mit der Schraube oder Öse ohne Farbe hat nur die Bewandtnis einen besseren Kontakt zu haben. Also den Widerstand so klein wie möglich zu halten.
Warum man nicht direkt an den Minuspol der Batterie geht hat den Grund, eine leere Batterie bildet Knallgas welches recht explosiv ist.
Daher sollte man das Minuskabel am Empfängerfahrzeug als letztes anschließen und die soweit wie möglich von der Batterie entfernt.
Durch das Ansetzen der Kabelklemme kann es zum Funkenflug und in Verbindung mit dem Knallgas zu einer Verpuffung kommen.
Die Schraube darf aber nicht lackiert sein weil durch den Lack natürlich kein Strom fliessen kann.
Die Masse ist das Minus. Jede Batterie hat ein Minus. Wie willst du sonst den Stromkreis schließen?
Wieso heißt es dann das man als Empfängerauto das minuskabel nicht an minus sondern Masse schließen soll, wenn doch Masse und minus dasselbe ist?
Das soll vermeiden dass durch die leere Batterie Spannungsschwankungen die Fahrzeug Elektronik beschädigen.
Weil es beim Anschliessen des zweiten Kabels Funken geben kann. Das Gas was aus der Batterie austritt ist aber explosiv. Somit könnte man im dümmsten Fall beim Anschliessen des Massekabels direkt am Minuspol eine Explosion verursachen. Daher soll man das Kabel etwas abseits an der Karosserie oder am Motorblock anklemmen. Dann passiert nichts wenn es funkt
Wieso heißt es dann das man als Empfängerauto das minuskabel nicht an minus sondern Masse schließen soll, wenn doch Masse und minus dasselbe ist?