Wie verschicke ich einen Rückantwort-Brief ins Ausland?
Grüß euch,
ich möchte ein Rückantwort-Kuvert bzw. einen Brief ausreichend frankiert für eine Rückantwort nach Deutschland schicken (komme selbst aus Österreich). Reicht es hier, wenn ich beim Antwort-Kuvert eine österreichische Briefmarke aufklebe weil sonst hab ich ja keine? Oder kann der Empfänger den dann mit der österreichischen Briefmarke nicht aus Deutschland zurück schicken?
3 Antworten
Hierfür nimmt man einen internationalen Antwortschein. Den benutzt man auch, wenn man beispielsweise um Autogramme irgendwo auf der Welt bittet. Dann fügt man den der Sendung bei, sodass der er nur noch den Wunsch erfüllen braucht. Ich legte bereits einen Luftpost-Umschlag mit meiner Adresse bei. Umschlag, Porto.. das kostet ja sonst alles fremdes Geld. Genügt schon, wenn derjenige zur Post muss.
Allerdings ist das so selten, dass du dich vorher informieren solltest! Ich war in unserer echten Postfiliale, dort sagte man mir: So etwas hatten wir ja noch nie! Kennen wir nicht. 3 Leute waren damit beschäftigt. 12 Euro habe ich dafür bezahlt, für zwei normale internat. Antwortscheine bei der dt. Post. Eben habe ich online gesehen, dass einer eigentlich nur je 2 Euro kostet, also nur 4 Euro und keine 12. Tja. Was willste machen, wenn die Frauen zu dumm sind. Ich ging zur Post und dachte, die arbeiten dort, die werden das schon wissen und verließ mich hierauf.
Aber ich war auch nach Weihnachten in einem Geschäft, dort wurde die Kassiererin schon beleidigend und wütend. Ich ging mit zwei elektronischen Geräten sofort zur Kasse und sagte, ich möchte die umtauschen oder das Geld zurück. Die hatte ich im November gekauft, die sind leider schon defekt. :-/ Da stritt sie und das immer und immer wieder. Mir war das schon total (!) peinlich, weil bestimmt 10 Frauen im Laden waren und mich alle böse anschauten. Das dauerte 10 Minuten. Sie: Nein! Garantie gibt's nur 4 Wochen! In ruhigem, tiefem Ton aber bestimmend, erklärte ich immer wieder: Nein! 2 Jahre. 2 Jahre beträgt laut BGB die Gewährleistung in Deutschland. Mann gegen Frau klappt schon nicht und dann gegen so eine psychopathische - völlig ungleiche Chancen. Die Polizei kommt deswegen nicht. Ich fuhr mit den defekten Geräten wieder nach Hause und warf sie weg. Denn was willst machen? Wenn die nein sagen und sich weigern, dann ist das so. So ist das im Lidl mit dem Flaschenpfand bei uns hier. Nach 1 Monat lösen die den nicht mehr ein, obwohl ich stand und sagte: Laut BGB sind die 3 Jahre gültig! - Nein! Die Lidlangestellte gab den Code nicht mal manuell ein! Sie stand aber auf, ging zum Chef, kam wieder und sagte: Der Chef sagt nein. Ich hab über 20 Euro an Pfandbons vom Lidl liegen. Der Konzern macht es so, dass ich die nicht mal in einem anderen Lidl einlösen darf. Ich probierte es dann noch bei ner anderen Kassiererin, aber das klappte auch nicht.
Länderkürzel gibt man nicht mehr auf Umschlägen an. Also, solltest du den vorfrankieren, auch daran denken.
Mit einer österreichischen Briefmarke geht das nicht. Du kannst aber bei der österreichischen Post einen Internationalen Antwortschein kaufen und deinem Brief nach Deutschland beilegen. Der Empfänger kann ihn dann bei der Deutschen Post gegen das Porto für den Antwortbrief nach Österreich einlösen.
Ich würde bei eurer örtlichen Poststelle fragen, ob man dort einen Internationalen Antwortschein bekommen kann.
Eine andere Möglichkeit wäre, bei einem Briefmarkenhändler (der Briefmarken für Sammler verkauft) nach einer deutschen Briefmarke im Wert von 1,10 € zu fragen.
Du brauchst einen der dir die Briefmarke die benötigt wird besorgt. So kommt man schlecht dran.
L.g. Jan