Wie verhalte ich mich im freien richtig, wenn ich in ein Gewitter oder Unwetter gerate?
Man hört ja oft, dass Menschen schon vom Blitz getroffen worden sind.
Wenn man schon von weitem eine Gewitterwolke bzw Gewitterzelle sieht, dann sieht man wie sie immer größer wird, und höher steigt, bis sie schwer wird, und herab fällt die Gewitterwolke, und dann wird es dunkel und es blitzt und donnert.
Meine Frage, sollte man bei Gewitter wirklich im Haus sein? Bzw sich Schutz suchen? Und sollte man Bäume meiden, falls man zufällig im Wald in ein Gewitter gerät? Oder auch Wasserstellen meiden?
Und wenn ich jetzt zufällig im Feld oder in einer Steppe bin, und es kommt ein Gewitter, wie verhalte ich mich dann?
Der Blitz schlägt ja bekanntlich immer an der höchsten Stelle ein, stimmt dass?
4 Antworten
Wie verhalte ich mich im freien richtig, wenn ich in ein Gewitter oder Unwetter gerate?
- Suche einen Unterschlupf (Auto, Gebäude)
- Halte dich von metallischen Gegenständen fern (Zäune, Geländer, Fahrräder)
- Halte dich von Wasser fern (Seen, Flüsse und andere Gewässer)
Der Blitz schlägt ja bekanntlich immer an der höchsten Stelle ein, stimmt dass?
Ja, dass passiert sehr häufig, da diese Stellen oft der kürzeste Weg für die elektrische Entladung sind.
Haus ist sicher, weil diese eben Blitzableiter haben, im besten Fall. Im Wald eine freie Fläche oder Graben suchen und hinlegen. Am besten auch nicht in der Nähe von Bäumen, blöd wenn einer auf dich Fällt. Auf dem Feld auch am besten ein Graben suchen wo zwischen und hinlegen.
Handy rausholen und Blitze für Insta machen.
Wenn's gewittert solltest du dich nirgends aufhalten wo du keinen Schutz hast.
Und obwohl man ständig davon liest, dass irgendjemand vom Gewitter "überrascht" wurde - heutzutage ist es regelmäßig bis zu 2 Stunden vorher abzusehen, wenn etwas kommt.
Beim Gewitter: Am besten in ein festes Gebäude oder ein Auto.
Keinesfalls unter/neben Bäume, Freileitungsmasten o.ä.
Wenn im freien Feld: am ehesten in eine Mulde in die Hocke gehen, Beine eng zusammen.
Der Blitz schlägt ja bekanntlich immer an der höchsten Stelle ein, stimmt dass?
Keinesfalls immer. Die Wahrscheinlichkeit ist statistisch minimal höher. Dem Blitz, der eine Distanz von 2 km überbrückt, sind ein paar Meter mehr oder weniger aber grundsätzlich egal.