Sollte man öffentliche Schutzräume bei starkem Unwetter freigeben?
In meiner Region ist gerade ein heftiges Gewitter mit starkem Regen und Wind und ich bin froh, gerade nicht draußen unterwegs zu sein.
Aber Menschen, die z.B jetzt zu Fuß unterwegs sein müssen, müssten jetzt Schutz in Innenräumen suchen oder vorsichtig laufen, um nicht von Ästen oder Blitzen getroffen zu werden.
Und es gibt einige, die zufällig in so ein Unwetter reingeraten und dann ein Problem haben, vor allem, wenn sie nichts gewusst haben oder die Wettermeldungen vernachlässigt haben.
Aber da ist mir eingefallen, dass heute in der Gesellschaft wieder über Schutzräume und Bunker diskutiert wird, die im Falle eines Bombardements eines Krieges oder anderer schlimmerer Ereignisse Schutz bieten sollen.
Es existieren zum Glück noch einige und alte werden wiederentdeckt/renoviert.
Könnte man diese Schutzräume/Bunker nicht bei starkem Unwetter regulär freigeben, um Passanten Schutz zu bieten, da selbst U-Bahn-Stationen bei Unwetter und Starkregen nicht zwingend Schutz bieten?
So könnten alle Beteiligten einer Schutzraumanlage für den Ernstfall "üben" und statt Sirenen könnten u.a Lautsprecherwagen der Feuerwehr/Polizei die Passanten auf diese Möglichkeit hinweisen.
Sollte man die Bunker bei starkem Gewitter etc. nun freigeben? (bitte auch begründen)
13 Stimmen
5 Antworten
vor allem, wenn sie nichts gewusst haben
Wie soll denn das heute gehen? Ich bekomme quasi durchgehend Meldungen von "schweren Stürmen" etc... (nur passiert hier nix). Also wer da nichts mitbekommt, der ist selbst schuld.
Könnte man diese Schutzräume/Bunker nicht bei starkem Unwetter regulär freigeben,
Ich weiß nicht, wie du dir das vorstellst, aber diese Schutzräume sind nicht vor jedem zweitem Hauseingang. Die sind seltener als Unterführungen oder andere kurzzeitige Unterstellmöglichkeiten.
und statt Sirenen könnten u.a Lautsprecherwagen der Feuerwehr/Polizei die Passanten auf diese Möglichkeit hinweisen.
Genau. Für jeden Menschen wird es lebensgefährlich, aber die Feuerwehr / Polizei soll mit normalen Autos draußen rumfahren und die Leute warnen... Dann eher die Bw mit gepanzerten Fahrzeugen. Die werden weder beschädigt noch "weggeweht" und können die gleiche Funktion übernehmen.
Man neigt zu Übertreibungen aufgrund der Flutkatastrophe letzten Jahres.
Was sinnvoll ist, sollte ein Expertengremium sagen und nicht von einfachen Bürgern aus dem hohlen Bauch geschossen kommen.
die sind sowieso nur für eine begrenzte anzahl von personen möglich.bei unwetter kann doch jeder irgendwo in der nähe unterschlupf finden wo ein stabiles dach drauf ist.ich müsste 25 km fahren um in einen schutzraum zu kommen und dann fragt sich ob es überhaupt möglich ist wenn bäume auf der straße liegen oder überschwemmung ist
Dafür sind sie nicht da. Vor einem Gewitter kann man sich auch in Geschäften oder Hauseingängen schützen.
Du hast dir bisher darüber keine Gedanken gemacht.
Und wenn man in einem Jahr die Leute fragt, ob dafür Steuergelder ausgegeben werden sollen, werden alle "nein" sagen.
Der Wille in der Bevölkerung für einen ordendlichen Zivil- und Katastrophenschutz zu sorgen ist nicht da.
Preisfrage: bist du auch für den Ausbau des Sirenennetzes?
Oder interessiert dich das gar nicht?
Preisfrage2: Hast du die App vom DWD installiert, die dich vor Unwettern warnt? Und hast du "NINA" und "KATWARN" installiert?