Wie verbindet man diese Vermiculite Platten auf den Kanten miteinander, siehe Beschreibungstext?
Ich besorge mir bald ein paar von diesen Vermiculite Platten 500 x 300 x 30 mm und würde sie gerne an den Kanten, also der 30 mm Seite aneinander befestigen, ohne, dass sie irgendwo aufliegen. Wie stelle ich das am besten an ? Sie miteinander verdübeln oder verkleben ?
So sehen sie aus :
https://www.amazon.de/gp/product/B078YC5XWS/ref=ox_sc_saved_title_3?smid=A1XRK90GKCD8T3&psc=1
Das Ergebnis muss zudem Feuerfest sein.
2 Antworten
Werden die Platten belastet?
Wenn ja, kannst Du das vergessen. Einfach auf Stoß zusammenkleben (oder dübeln) geht nicht.
Musst Du mehrlagig im Verbund verkleben. Da gibt es bestimmt Konstruktionsvorschriften, wenn es feuerfest sein muss.
Also beschreibe mal besser, was Du vor hast.
Schau Dich einmal hier um:
https://www.promat.de/de-de/konstruktionen
Kalziumsilikatplatten
Ah gut, ein Ersatzprodukt, wie verhält es sich mit der Wärmedämmung bei Kalziumsilikat ? Sind die Feuchtigkeitspermeabel ? Oder isolieren die Feuchtigkeit, was in dem Fall nogo wäre. Dann würde die Isolierung nicht funktionieren, die Feuchtigkeit muss auf jeden Fall bis in die Perlite durchdringen können, damit es nicht schimmelt.
Ich denke, es könnte funktionieren. Bin aber kein Produktberater, gleich welches Herstellers.
https://www.promat.de/de-de/produkte
Rufe da am Montag doch einfach mal an.
Ob Du eine Brandschutzqualifikation überhaupt benötigst, sehe ich im Text nicht wirklich zwingend. Bei Fenster sehe ich eher Wetterschutz, UV-Beständigkeit, Wärmedämmung, Luft- bzw. Zugdichtkeit und den hygroskpischen Austausch im Vordergrund.
was hast vor?
Dübel halten nicht, wenn müsstest Schwerlastdübel aus Metall nehmen, die Platten brechen dir weg
Ja wer weiss, ich denke die Dübel werden sehr dazu neigen auszubrechen, aber wenn ich daraus eine geschlossene Konstruktion erstelle, erhöht sich die Stabilität. Leider gibt es solche Platten nicht mit grösseren Abmessungen.
Ich will aus dem Material eine Art Behälter bauen, der 120 X 140 X 20 cm Volumen inclusive Materialdicke hat, den ich mit Perliten fülle, um Diesen in ein nicht benötigtes Fenster passgenau einzusetzen, damit dieses Fenster optimal isoliert ist und völlig eben in der Wand verschwindet, das Problem ist, es darf nicht dauerhaft sein, deshalb der Aufwand, damit ich es wieder problemlos entfernen kann. Wenn dieser Kasten im Fenster sitzt, kann ich drübertapezieren. Eigentlich wird der Kasten aus Konstruktionsgünden sogar 2teilig sein, damit ich ihn auch an den Seiten verankern kann. Feuerfestigkeit soll den Brandschutz sicherstellen, ich könnte das Fenster auch einfach mit irgendwas brennbarem vollstopfen, das wäre aber dumm.
Ja wer weiss, ich denke die Dübel werden sehr dazu neigen auszubrechen, aber wenn ich daraus eine geschlossene Konstruktion erstelle, erhöht sich die Stabilität. Leider gibt es solche Platten nicht mit grösseren Abmessungen.
Ich will aus dem Material eine Art Behälter bauen, der 120 X 140 X 20 cm Volumen inclusive Materialdicke hat, den ich mit Perliten fülle, um Diesen in ein nicht benötigtes Fenster passgenau einzusetzen, damit dieses Fenster optimal isoliert ist und völlig eben in der Wand verschwindet, das Problem ist, es darf nicht dauerhaft sein, deshalb der Aufwand, damit ich es wieder problemlos entfernen kann. Wenn dieser Kasten im Fenster sitzt, kann ich drübertapezieren. Eigentlich wird der Kasten aus Konstruktionsgünden sogar 2teilig sein, damit ich ihn auch an den Seiten verankern kann. Feuerfestigkeit soll den Brandschutz sicherstellen, ich könnte das Fenster auch einfach mit irgendwas brennbarem vollstopfen, das wäre aber dumm.