Decke mit Holz Platte abhängen
Hallo
Um eine Affenschaukel über meinem Esstisch zu vermeiden will ich daz ganze mit einer Platte "verstecken". Ich habe noch eine Sperrholzplatte (1400 x 80 x 12 mm) mit den selben massen wie der Esstisch die genau über den Tisch an der Decke befestigt werden soll. Darann kommt dann die Deckenlampe. Die platte soll so etwa 35mm unter der Decke hängen. Und in der Deckenfarbe gestrichen werden. Die Decke ist veputzt jnd weiss gestrichen. Jetzt stellen sich mir 2 Fragen:
- Muss ich die Holzplatte irgendwie vorbehandeln oder kann ich dierekt mit Weisser FRbe loslegen?
- habt ihr irgendwelche Tips wie ich die Platte an die Decke Bekomme? Ich dachte daran ein Paar winkel auf die Holzplatte zu schrauben und dann mit 2 4-Kant Hölzer an der Decke zu verschraunen.
3 Antworten
Du könntest aber auch, so wie ich es gemacht habe, in den Baumarkt gehen, Alurohre mit der gewünschten Länge kaufen (oder länger, uns selbst abschneiden) und das Alurohr zwischen Decke und Platte geben. diese mit einer Schraube durch die Platte und den Rohren in der Decke befestigen
Ich habe dann noch Ledstreifen auf die Holzkane geklebt.
Auf dem Foto sieht das Licht Blau aus. Ist aber Weiß
Hallo Falk, wie Misteriks schon geschrieben hat, würde ich erst grundieren und dann lackieren. Sieht besser und sauberer aus!
Beim befestigen an der Decke gibt's mehrere Varianten. Die meines Erachtens beste ist, die abgehängte Platte unsichtbar zu befestigen. Dazu müssen erstmal vier, nicht nur zwei Vierkanthölzer an die Decke mit je zwei Winkeln befestigt werden. Dann die Platte mit Senkkopfschrauben (Vierkanthölzer und Platte mit 2mm Bohrer vorbohren) je Vierkantholz mind. zwei Schrauben, denn eine Lampe soll ja auch noch drangehängt werden, befestigen. Dann kannst Du die Schraubenköpfe zuspachteln dann die an der Decke hängende Platte lackieren. Die Lampe würde ich mit Kippdübel befestigen. Vergiss bitte nicht das Loch für den Kabel in die Platte zu bohren. Fertig.
Das kannst du schon so machen. Die Sperrholzplatte würde ich aber vor dem Streichen grundieren, da da sonst durch die Feuchtigkeit der Farbe einzelne Fasern ausfranzen können. Am besten streichst du es mit einem Holzlack oder ähnlichem. Lass dich einfach mal im Baumarkt zur Farbe beraten.