WIe verbinden sich Aminosäuren?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Reaktion, bei der sich molekuele unter austritt eines kleineren teilchens miteinander verknuepfen nennt man kondensationsreaktion oder kondensation. Aminosaeuren verknuepfen sich untereinander ueber die sog. peptidbindung. bei der verknuepfung zweier aminosaeuren entsteht ein dipeptid.

hi AnjaK

Aminosäuren verbinden sich durch eine Kondensationsreaktion, das heißt, dass die Aminogruppe (-NH2) einer Aminosäure die Carboxylgruppe (COOH; ein Kohlenstoffatom, welches eine Doppelbindung mit einem Sauerstoffatom eingeht und zusätzlich eine Hydroxylgruppe (-OH) gebunden hat) einer anderen Aminosäure angreift und dabei ein Wassermolekül abgespalten wird:

NH2 + COOH --> NH-CO (die Pepdidbindung) + H2O (Wasser)

Auf diese Weise können sich mehrere Aminosäuren zusammen verbinden, da jede sowohl eine Amino- als auch eine Carboxylgruppe besitzt. Wenn die Carboxylgruppe der ersten Aminosäure also durch die Aminogruppe einer Zweiten Angegriffen wird, kann die Carboxylgruppe der zweiten Aminosäure durch eine Aminogruppe einer dritten angegriffen werden usw...

Die resultierende Verknüpfung mehrerer Aminosäuren nennt man dann je nach länge z.B. Dipeptid (2 verbundene Aminosäuren), Tripeptid (3), Oligopeptid (einige) oder Polypeptid (sehr viele) Eine Kette aus verknüpften Aminosäuren besitzt immer auf einer Seite eine freie Aminogruppe (das Aminoterminale Ende / N-Terminus) und auf der anderen Seite eine freie Carboxylgruppe (das carboxyterminale Ende / C-Terminus), da diese an den Enden der Kette liegen und keine Bindung zu anderen Aminosäuren eingegangen sind. In der Zelle werden Aminosäuren so synthetisiert, dass zuerst der N-Terminus entsteht und zuletzt der C-Terminus

Wie alle Vorgänge in der Zelle wird diese Reaktion von bestimmten Enzymen katalysiert, die in diesem Fall aus RNAs bestehen, welche Bestandteil großer "Proteinfabriken" sind, die sich Ribosomen nennen. An den Ribosomen läuft diese Verknüpfung von Aminosäuren kontrolliert ab. Dabei wird die Information, in welcher Reihenfolge die 20 verschiedenen Aminosäuren verknüpft werden sollen, von einer mRNA (messenger RNA oder auch "Boten-RNA") geliefert, welche zuvor in einem als Transkription bezeichneten Prozess als Kopie eines einzigen bestimmten Gens der DNA angefertigt wurde. Dies ist notwendig, weil es nicht möglich ist, ein Protein direkt durch eine DNA-Vorlage zu synthetisieren.

Da die Proteinbiosynthese ein anaboler (aufbauender) Vorgang ist, wird viel Energie benötigt. Diese Energie stammt aus ATP:

Zuerst wird ATP in Pyrophosphat (2 kovalent verbundene Phosphatgruppen --> P-P) und AMP (Adenosinmonophosphat) gespalten, wobei das AMP auf eine Aminosäure übertragen wird. Dabei wird die Energie aus dem ATP in der AMP-Aminosäure-Bindung zwischengespeichert (als "energiereiche Bindung"). Schließlich wird die Aminosäure auf eine tRNA (transfer-RNA) übertragen, wobei das AMP abgespalten wird, die Energie aus dem ATP aber weiterhin jetzt in der Bindung zwischen tRNA und Aminosäure zwischengespeichert ist. Dieser ganze Prozess wird von einem Enzym namens Aminoacyl-tRNA-Synthethase katalysiert und die Energie dafür stammt aus der Spaltung des Pyrophosphats (P-P --> P + P)

Die mit der Aminosäure beladene tRNA kann dann zum Ribosom gelangen, wo die Aminosäure mit der dort schon synthetisierten Aminosäurekette verknüft wird. Die Spaltung der tRNA-Aminosäure Bindung, in der ja die Energie des ATP zwischengespeichert ist, liefert die dafür nötige Energie. Diese zuletzt an die Aminosäurekette angeknüpfte Aminosäure kann dann natürlich wieder selbst mit einer weiteren Aminosäure auf die gleiche Weise eine Bindung eingehen, wodurch die Kette immer weiter verlängert wird. (Der Zyklus wiederholt sich immer wieder)

Hoffe, dass dir das etwas weitergeholfen hat, ansonsten frag einfach noch mal wenn noch etwas unklar ist^^ LG

ich denke, ich habe dir etwas weiter geholfen.


AnjaK1234 
Beitragsersteller
 12.08.2012, 16:52

Ja vielen Dank :)

0

warte mal. Zwei Aminosaeuren verbinden sich zu einem Dipeptid. unter Wasseraustritt. Das Wasser bildet sich aus der Hydroxylgruppe der Carboxylgruppe der einen Aminosaeure und einem Wasserstoffatom aus der Aminogruppe und der anderen Aminosaeure.

Das bekommst du alleine raus ;)


AnjaK1234 
Beitragsersteller
 12.08.2012, 16:38

Wenn das so wäre, dann würde ich die Frage nicht stellen, die Texte dazu bekommen haben ssind mit so vielen Fremdwörtern vollgekleistert, das geht nicht in meinen Kopf rein. Bräuchte jemanden, der mir das auf normaler Ebene erklärt :D..

0