Wie verbinde ich am besten die Drucker?
Hallo zusammen,
ich stehe vor einer Herausforderung, die vielleicht schon jemand gemeistert hat. In meiner Firma arbeiten 22 Mitarbeiter in der Projektplanung. Das Problem ist, dass wir in zwei Netzwerken arbeiten müssen: unserem eigenen und dem des Kunden.
Jeder Planer hat zwei Laptops: einen für unsere Firma, mit dem wir auf die gesamte IT-Infrastruktur zugreifen, und einen vom Kunden, mit dem wir via VPN auf deren Laufwerke zugreifen und Informationen für die Projekte sammeln.
Wir sind auf drei Standorte verteilt und haben ein internes Firmennetzwerk, damit jeder von jedem Standort aus drucken kann. Das funktioniert gut, solange wir nur in unserem Netzwerk arbeiten. Mühsam wird es jedoch, wenn wir im Kundennetzwerk arbeiten und Pläne holen müssen. Diese müssen wir dann per Cloud oder E-Mail an unser internes Netzwerk senden, um sie drucken zu können.
Ich habe es geschafft, meinen Netzwerkdrucker im Büro auf dem Kundenlaptop zu installieren, aber die Druckaufträge starten erst, wenn ich die VPN-Verbindung trenne. Mit einem gewöhnlichen Drucker, der via USB verbunden ist, kann ich jedoch auch während der VPN-Verbindung drucken.
Gibt es eine Möglichkeit, an den drei Standorten jeweils einen USB-Drucker zu installieren, damit wir den VPN nicht jedes Mal trennen müssen? Wenn ja, wie können wir mehrere Laptops mit einem großen Drucker verbinden, der mindestens A3 drucken kann?
2 Antworten
Gibt es eine Möglichkeit, an den drei Standorten jeweils einen USB-Drucker zu installieren
USB-Drucker haben eine direkte Verbindung zu EINEM Rechner, nicht zu alllen!
Dieser eine Rechner müsste den Drucker dann wieder im Netzwerk freigeben, womit du genau so weit wärest, wie du mit den Netzwerkdruckern im Moment schon bist.
ES wäre möglich, wenn zwischen eurem Router und dem eures Kunden eine permanente VPN-Verbindung hergestellt wird und dann für die Endgeräte aus eurem Netzwerk Zugriffsberechtigungen auf das Kundennetzwerk existieren. Nur wird das - weil es zwei Netzwerke betrifft, die nichts miteinander zu tun haben - ein Problem aus datenschutzrechtlicher Sicht darstellen.... also technisch möglich, praktisch aber nicht wirklich zu empfehlen.
wenn die beiden Netzwerke keine Verbindung haben, kannst du auch nicht netzwerkübergreifend drucken. du brauchst einen cloud print server. google: uniFLOW