Wie verändert sich die Temperatur?
Hallo,
könnt ihr mir vielleicht bei dieser Aufgabe helfen?
“100ml Salzsäure mit der Anfangstemperatur von 20 Grad Celsius wird durch 50ml Schwefelsäure ersetzt. Bestimmen Sie die Temperaturänderung.“
Wäre sehr nett. 😊
Mfg
Hier ist die ganze Aufgabe
2 Antworten
Bestimme anhand der Reaktionsgleichungen, ob die Stoffmenge der neutralisierten Lauge in beiden Fällen gleich ist.
Gleiche Stoffmenge neutralisiert -> gleiche Wärmemenge freigesetzt. Halbe Stoffmenge -> halbe Wärmemenge.
Die freigesetzte Wärmemenge verteilt sich auf die vorhandene Wassermenge und erwärmt diese entsprechend. Mehr Wasser -> weniger Temperaturanstieg.
Das im Wasser gelöste Salz kannst Du bei der Rechnung außen vor lassen und so rechnen, als werde nur das Wasser erwärmt.
Eventuell erwartet der Lehrer auch, dass Du das entstehende Wasser dabei berücksichtigst. Obwohl das bei der Ungenauigkeit der Temperaturmessung keine Rolle spielt.
Die Neutralisationsärme entsteht durch die Vereinigung (Neutralisation) von Oxonium und Hydroxid. Wie verhalten sich denn die Mengen an Oxonium bei Salz- und Schwefelsäure.
Die Dichte ist zwar nicht sooo unterschiedlich, muss aber für genaue Berechungen berücksichtigt werden, weil die Menge Wasser unterschiedlich ist, die die Wärme aufnimmt. Aber ob es so genau sein muss, weiß icht nicht.