Wie Umluft abführen bei integriertem Dunstabzug?
Ich habe meine Ikea Küche von einem Handwerker montieren und Teil davon war ein integrierter Dunstabzug mit Umluft. Die speziellen Dunstabzugschränke waren bis heute leider nirgends bei Ikea zu kaufen, also musste ich einen normalen Wandschrank dafür nutzen.
Der Handwerker hat lediglich ein Loch durch den Regalboden gesägt wegen Hitzeentwicklung.
Leider funktioniert die Luftzirkulation des Dunstabzugs gar nicht.
Die Luft wird angesaugt, in den Schrank hinein geblasen und da die einzige Öffnung des Schranks an der Unterseite hinter dem Dunstabzug ist, strömt dort die Luft aus (Bild 3)
So werden die Kochdünste vom Dunstabzug weggeblasen statt angesaugt.
Wie kann man das besser machen?
Ich dachte, entweder ein Loch rechts in die Schrankwand sägen und dort ein Lüftungsgitter einbauen, die untere Öffnung mit Alufolienklebeband zukleben und auch den Regalboden ohne Loch neukaufen.
Oder oben in den Schrank sägen, dort ein Lüftungsgitter und evtl einen Abluftrohr bis zum Gitter.
Was meint ihr?
4 Antworten
OMG, muss dieser "Handwerker" blöd gewesen sein...
Ist doch logisch, dass die in den Schrank einströmende Luft auch wieder irgendwo hinaus muss. Es hätte also zumindest durchgehende Löcher bis zum Schrankdeckel geben müssen und einen passenden Schlauch bzw. ein Rohr, damit sich die Abluft eben nicht im Schrank verteilt, sondern von unten nach oben und so nach außen durchleitet wird. Von dort aus kann man dann die gefilterte Luft zurück in den Raum geben (Gitter nicht vergessen) oder - falls vorhanden - per weiterer Schläuche oder Rohre in einen Abluftschacht des Hauses.
Ist aber auch spaßig, wenn man mit einem Rohr/Schlauch durch Einlegeböden muss, welche sich nie herausnehmen lassen. Aber das wäre ein anderes Thema...

Ist so nicht ratsam. Die Abluft wird immer etwas riechen und Fettpartikel mit sich führen. Damit ist der Schrank unbenutzbar.
Aber wenn man ein abluftrohr benutzt und an der seite rausgehen lässt bleibt doch nichts im Schrank?
Wenn man's denn tut. Aber warum seitlich? Oder: Wo ist dieses "seitlich"? Auch im Schrank?
Die Welt könnte so einfach sein...
Ich meine, an der seitenwand vom Schrank
Probier mal, mit Hilfe der Modell- oder Typbezeichnung von SIEMENS im Internet eine Einbauanleitung für Deine Dunstabzugshaube zu finden. Wir habe so eine ähnliche von BOSCH (aber die gehören ja sowieso zusammen), das ist aber eine, die einen Mauerdurchbruch nach außen benötigt. Da geht die abgesaugte Luft durch einen verkleideten Kanal mit einem flexiblen Wellschlauch durch den darüber befindlichen Schrank durch nach oben wieder raus zu dem Mauerdurchbruch in der Außenwand. Das runde weiße Plastikrohr ist vermutlich für den Schlauch bestimmt. Das breite silberne Teil des Geräts ist bei unserer mit einer weiß beschichteten Platte in Farbe des Schrankdekors verkleidet. Bist Du sicher, daß Deine wirklich eine Umlufthaube ist? Auch das könntest Du im Internet über die Modellbezeichnung rausfinden.
Hallo mehrtestobesser,
wer baut denn so etwas, ich würde auch
Oder oben in den Schrank sägen, dort ein Lüftungsgitter und evtl einen Abluftrohr bis zum Gitter.
das Rohr verlängern und mit dem
verbinden, damit kannst Du sogar dann die Richtung der Abluft so einstellen wie Du es haben möchtest, dass das
So werden die Kochdünste vom Dunstabzug weggeblasen statt angesaugt.
nicht mehr stattfindet!
Hallo
Man legt die Abluftleitung nach oben. Für Umluft gibt man dort ein Gitter rein, für Abluft fährt man ober den Schränken entlang zu einer Außenwand
Gruß HobbyTfz
Deswegen hatte ich überlegt, dass die Abluft an der Seite unter dem Einlegeboden rausgeht. Aber für die luftzirkulation nicht optimal