wie stimmt man die geige richtig? (mit stimmgerät)
Also ich spiele schon 2 jahre violine und bin auch recht gut darin,aber die violine zu stimmen ist schon recht schwer für mich. Ich hab mir auch schon ein Stimmgerät gekauf,doch wenn man mit Hilfe des Stimmgeräts stimmt sind die Saiten immer noch nicht richtig gestimmt,was ich nicht verstehe. ich machedoch alles richtig wie es in der Anleitung beschrieben ist, richtig gestimmt werden die Saiten nicht. Da kann man auch irgendwas mit Flat: b oder Flat: bb einstellen aber das versteh ich nicht. Und könnt ihr mir vielleicht Tipps geben wie man die Geige auch ohne Stimmgerät richtig stimmt?
6 Antworten
Ich stimme eigentlich nie mit Stimmgerät, nur wenn es wirklich schnell gehen muss und ich meiner Lehrerin helfe, ihr Orchester zu stimmen. Dann sind die Dinger ganz brauchbar. Aber ansonsten heißt es üben, üben, üben, aber ein wenig Veranlagung sollte auch vorhanden sein. Du solltes auch ausprobieren, was dir besser liegt: Hochstimmen oder "Runterstimmen" (ich weiß nicht, wie ich es nennen soll). Beim Hochstimmen stimmst du die Saite zu tief und dann langsam hoch, bis es stimmt, beim "Runterstimmen" dann andersherum. Das sollte eigentlich gut funktionieren.
Aber zu deiner Beruhigung: Nach zwei Jahren Geige spielen hab ich auch noch nicht ohne Stimmgerät gestimmt, sondern einfach gar nicht ^^
Da ich mich aber mit Stimmgeräten nicht gut auskenne, kann ich dir dazu nichts sagen...
LG Vio
Das Stimmgerät ist auf den falschen Schlüssel eingestellt - b und b flat brauchen Bläser und Gitarren meistens. Es muß auf C eingestellt sein (einfach ausprobieren oder in der Bedienungsanleitung schauen). Dann mußt du noch die Hz Zahl einstellen, meist stellt man 443Hz ein (oder wenn du mit Klavier stimmst, dann nach Stimmung des Klaviers, Lehrer fragen). Dann streichst du die Saite, die du stimmen willst, und falls das Stimmgerät so eine Art Nadel -anzeige hat, muß die Nadel auf 0 in der Mitte stehen, damit die Saite stimmt. Bei den meisten Geräten leuchtet auch ein grünes Lämpchen dazu.
Ich hoffe, du hast Feinstimmer zum Stimmen.
Manchmal sind die Stimmgeräte auch einfach unpraktisch eingerichtet, ein sehr einfach zu bedienendes ist zB dieses hier: http://www.paganino.de/shop/k421/a2673/cherub-555c-kombigeraet.html
Da siehst du, dass das Gerät auf "C- Key" eingestellt ist (C Schlüssel) und auf die Hz Zahle 440 und die Nadel gerade auf 0 steht - es zeigt dir auch an, wenn du die A Saite streichst, dass du A spielst. Und ein Metronom ist auch dabei.
Viel Spaß beim Üben :)
Frag doch Deine/n Geigenlehrer/in! Oder hast Du keinen Unterricht?
Das Stimmgerät ist offenbar englischsprachig. "b" ist dort die Bezeichnung für "h", und "bb" bedeutet "b flat" = b.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Saiten zu stimmen:
Wenn Du reine Quinten stimmst (sie klingen dann sauber und "schweben" nicht mehr), wird das e" zu hoch.
Wenn Du eine gleichstufige Stimmung wie auf dem Klavier anstrebst, musst Du jede Quinte ein wenig zu klein stimmen. Das e' ist dann immer noch unrein, aber nicht mehr so sehr. Wenn es ein einfaches Stimmgerät ist, bei dem man keine bestimmte Stimmung einstellen kann, wird es diese anzeigen.
Wenn das e" eine reine Terz zum c" geben soll, müssen die Quinten noch enger gestimmt werden.
Man kann also eine Geige nicht absolut rein stimmen. Man kann aber rein spielen, wenn man die leeren Saiten vermeidet und jeden Ton sauber greift.
Also ich ahbe ein ganz simples und Mittlerweile höre ich es auch, aber was hast du denn für eins, ich würde erst mal ein einfaches nehmen, bis sich dein Gehör auch der Geige angepasst hat. Das mit b und bb ist glaube ich ja nur irgendwas mit Tiefen Tönen, oder das ist glaube ich ein Verwirrendes Stimmgerät.. :) Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG deine ooLILIPUTZoO :)
ich siele jetzt 5 jahre ;)
das b und bb musst du irgendwie wegklicken, und dann müsste das eig gehen. ich nehme einmal pro woche geigenunterricht und stimme meine geige nur dann, in der woche habe ich keine lust ;), frag mal deine(n) lehrer(in) , die/der müsste es ja wissen ;)
aber normalerweise muss der strich da einfach in die mitte kommen, das hast du ja denk ich verstanden. du musst aber darauf achten dass immer die richtige note drunter steht, also G, D, A, und E . undzwar ohne b :)
hoffe ich konnte helfen,
commisch99 ;)