Das wird wieder - tatsächlich wirst du merken, dass du fast nichts verlernt hast, aber du wirst natürlich schneller ermüden und dich anfangs etwas steif fühlen. Das geht aber schnell wieder weg. Wichtig ist, am Anfang nicht zu viel zu üben, max. eine halbe Stunde mit vielen kleinen Pausen. Dann Tag für Tag wieder etwas steigern und gut auf deinen Körper hören.
Ich weiß ja nicht, wie weit du bist, aber wenn du jeden Tag eine Stunde übst, bist du schnell dort - wenn du jetzt zB. die 1. Lage schon gut beherrschst, dauert es max. 1 Jahr, bis du auch die anderen Lagen lernen solltest. Mit dem Vibrato muß dein Lehrer einschätzen, wann er es dir zeigt.
Such dir einen Lehrer! Alleine wird das nichts, auch nicht mit einem Billig-Instrument, wo nicht mal der Steg aufgestellt war. Schon allein die Haltung ist kompliziert und muß gerade am Anfang überwacht werden, sonst gewöhnst du dir nur dumme Dinge an und schmerzhafte Verkrampfungen. Wenn du kein Geld und keine Zeit hast, warte lieber ab. Geige ist nicht wie Klavier, wo man viel selbst machen kann.
A-Dur Tonleiter:
G-Seite: 1. Finger normal, 2. hoch, 3. hoch (cis) D-Saite: 1. Finger normal, 2. hoch, 3. hoch (gis) A-Saite: 1. Finger normal, 2. hoch, 3. tief (d, also Halbtonabstand zum 2. Finger) E-Saite: 1. Finger normal, 2. hoch, 3. tief
Also generell sollte man von Neulackierungen abraten, denn erst einmal geht das meistens auf Kosten des Klangs und zweitens ist das nur ganz selten nötig, eigtl nur, wenn aus irgendeinem nur selten zutreffenden Grund überhaupt kein Lack mehr auf der Geige ist. Kleine Schrammen kann ein Geigenbauer ganz leicht und kostengünstig ausgleichen. Falls er dir von deinem Wunsch der Neulackierung nicht abrät, dann weil er Geld verdienen will. Also geh bitte zu einem seriösen Geigenbauer und frage ihn, ob er die Schrammen etwas ausgleichen kann und die Geige poliert, das reicht meist aus, um sie in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlen zu lassen - oder ob er dir zu einer Neulackierung raten würde. Du kannst auch mal ein Foto hochladen, dann kann ich auch mal einen Blick darauf werfen.
Bitte passe dich dem regionalen Markt an, sonst verdirbst du allen anderen Berufslehrern (auch deinem Lehrer) die Preise!
Da du ja Musik zu studieren gedenkst (davon gehe ich nach deinem Post aus), scheinst du ja auf einem hohen Niveau zu spielen und wirst entsprechend unterrichten. Also kannst du dich an den örtlichen Musikschulpreisen orientieren (und natürlich etwas drunter gehen) oder beim regionalen Tonkünstlerverband mal anrufen und nach einer Empfehlung fragen.
Der Preis richtet sich nicht nach Alter, sondern nach Länge des Unterrichts. Für Anfänger reicht eine halbe Stunde pro Woche, für Fortgeschrittene eine dreiviertel.
Die Antwort unten mit den 8€ kannst du ignorieren, denn du bist ja kein Kellner!!!
Youtube und durchhören ;) zB bei Heifetz oder Menuhin...
Jo, für den Übergang kannst du das machen. Wenn du aber ernsthaft dein Instrument lernen willst, besorg dir einen Cello-Bogen. Du kannst sowohl Cello als auch Bogen günstig vom Geigenbauer mieten und damit erstmal anfangen, bevor du dir ein eigenes Instrument kaufst. Das solltest du erst machen, wenn du weißt, dass du dabei bleibst und dich von Lehrer und Geigenbauer beraten lassen.
Erstmal ausleihen! Kostet beim Geigenbauer ca. 15-20€ pro Monat und du hast ein ordentliches Instrument, das auch gepflegt wird, falls etwas ist. Kaufen kannst du dann in 1-2 Jahren, wenn du auch weißt, ob du dabei bleibst. Und dann sollten es schon zwischen 1000-1500€ sein, darunter bekommt man nichts anständiges, so ist es leider.
ich würde es gerade am Anfang nicht übertreiben mit dem Geige-Üben. Die Muskeln für die Haltung müssen sich erst aufbauen, wenn du jetzt von ca 10min auf 1,5h gehst, wirst du wahrscheinlich ziemliche Rückenschmerzen bekommen und dich verkrampfen, was schnell zu chronischen Schmerzen führt. Übe einfach deine Hausaufgaben jeden Tag, solange bis sie wirklich gut klingen - wie lange dauert das? Eine halbe Stunde? Vlt eine dreiviertel? Du wirst rasch Fortschritte machen und deine Lehrerin wird dir mehr Hausaufgaben aufgeben können, dann wird sich deine Übezeit automatisch steigern.
Nur an der rechten Hand ;)
Ja man muß Musik studiert haben an einer Musikhochschule. Die Stellen sind aber rar und werden von Jahr zu Jahr abgebaut, so ist zumindest gerade die Lage in Deutschland. Wie viel man genau verdient, wird man dir hier öffentlich kaum sagen, man unterscheidet aber zwischen A und B Orchestern, die A Orchester verdienen meist sehr gut.
Üb zwei Stunden, das sollte für dieses Repertoire reichen.
Campagnoli Duos sind sehr leicht und schön! Gibt es auch auf imlsp
Sicher gibt es das. Schau mal nach Orchesterkursen, bei den örtlichen Laienorchestern oder wenn du schon etwas besser bist, kannst du dich auch bei den Landesjugendorchestern bewerben.
Lass die Saiten doch einfach in dem Päckchen - sie müssen nicht in das Rohr. Manche Saiten kann man einzeln kaufen, die kann man dann ins Rohr machen, weil sie auch schon gerade sind. Die anderen einfach im Päckchen lassen und bei Bedarf aufziehen. Lass dir dabei aber lieber vom Geigenbauer oder deinem Lehrer helfen, denn du hast scheinbar noch nicht viel Ahnung ;)
Mit der Hand rutscht man sicher nicht über den Steg - vlt meinst du "Ponticello" - dabei streicht man mit dem Bogen ganz nah am Steg, statt wie normal mit ca. 1 cm Abstand - dann klingt der Ton nicht richtig, sondern es klingen die Obertöne gemischt mit etwas kratzen ;) Probiers mal aus, ob es das ist, was du sucht.
O Gott geh zum Geigenbauer und dann zum Geigenlehrer!
Ausführliche Informationen über die Anforderungen findest du auf den Websiten der jeweiligen Musikhochschulen. Klavier muß als Pflichtfach dazu genommen werden, allerdings sind die Anforderungen nicht sehr hoch, ich habe ca. 1 Monat vorher angefangen, hat gereicht ;)
Hier findest du eine ausführliche Anleitung, eher kein Shampoo benutzen! http://www.geigenbau.com/tippsundtricks/cellobogen/bogenhaarewaschen/bogenhaare.html