Wie stellt sich der Notendurchschnitt für die Vergabe von Studienplätzen zusammen ?
aktuell steht bei mir ja 3,0 (was glaube ich eine Art Obergrenze ist, also 3,0<)
Wie würde das z.b. aussehen wenn man Deutsch / Englisch / Mathe eine 2 hat ? Werden andere Fächer auch mit eingerechnet ?
Danke für jede hilfreiche Antwort

2 Antworten
Wie das berechnet wird, kannst du hier nachlesen: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/;jsessionid=C5D830736970D68A236A88431B007737.jp90?quelle=jlink&query=FHSchulBerKollAPV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true#jlr-FHSchulBerKollAPVBW2012pP16
Das hängt von der Universität (und auch vom Studiengang) ab, bei der du dich bewirbst. Die meisten Hochschulen nehmen einfach den Abischnitt, also bei dir die 3.0. Es gibt aber auch Unis, die die Noten z. B. in Mathe und Deutsch zusätzlich gewichten. Das kannst du dir auf den Seiten der Universitäten anschauen. In der Regel spielt der Gesamtschnitt die Hauptrolle, aber wie gesagt: Ein einheitliches Verfahren gibt es nicht.