Wie stelle ich Kefir aus Rohmilch her?
Ich habe eine Quelle für Rohmilch entdeckt und möchte nun Kefir herstellen. Muss ich die Milch aufkochen oder nicht? ist Kefir Ferment das gleiche wie Kefir Knolle? Kann ich Kefir Knollen / Ferment auch lokal im Reformhaus kaufen, ohne Versand und Gedöns? Kann man den Geschmack verfeinern, mit Sahne oder Schafsmilch?
Viele Grüße
Tastenheld
4 Stimmen
3 Antworten
Kefir kann man wunderbar mit Rohmilch herstellen, allerdings können -je nach Keimzahl- die 'normalen' Milchsäurebakterien überhand gewinnen und das Kefir-Ferment alt aussehen lassen. Ein richtiger Pilz lässt sich dadurch nicht so schnell beeindrucken.
Du kannst es ja versuchen.
Falls es mit roher Milch nicht klappt, dann erhitze sie auf 63-65 Grad für 30 Minuten und kühle sie dann auf etwa 22-26 Grad ab, Pulver rein, und sorge dafür, dass diese Temperatur für etwa 20 Stunden gehalten wird.
Danach kühlen und genießen.
Solltest du dir doch noch Kefirkörner zum Weiterzüchten besorgen, dann wird ca. 24 Stunden bei 20-22 Grad bebrütet und danach in druckfesten Flaschen weitere 24-28 Stunden bei 15 Grad gelagert.
Auch danach wieder kühlen und sich an richtig leckerem Kefir erfreuen.
Gutes Gelingen!
also Kefir stammt aus der Mongolei und kam im Windschatten des Mongolensturm in den Westen. Hier ist das Urrezept
Wir machen den auch aus Milch direkt ohne Umweg über Molkerei vom Bauern.Gleich beim nachhaus kommen oft noch warm die milch kommt der Pilz in eine der Kannen klappt prima.Besorgt haben wir den vor knapp 1 jahr über Ebay für 4.90 kostenloser Versand insklusive Anleitung Aus Ziegenmilch vor jahren haben wir das auch schon gemacht.