Keine Panik, davon geht niemand kaputt. Das, was da so bitter schmeckt, sind Bitterpeptide.

Sie entstehen durch enzymatischen Abbau von Proteinen, höchstwahrscheinlich durch Hefen/Schimmel aus der Luft.

Die Milch ist sehr, sehr wahrscheinlich ungefährlich, nur nicht mehr so lecker.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr da einen, in kleinen Mengen gesundheitlich bedenklichen Schimmel gezüchtet habt, geht gegen Null.

Da habt ihr höhere Chancen auf einen Sechser im Lotto.

Lasst es euch schmecken!

...zur Antwort

Da in den Niederlanden nicht anders als in Deutschland produziert wird, und sich die Rohmilch auch nicht von der deutschen unterscheidet, kann man das cremige Mundgefühl nur durch höhere und/oder längere Erhitzung sowie einen höheren Homogenisierdruck erreichen.

Zusätze, egal welcher Art, sind strengstens verboten, kommen also nicht in Betracht.

Alternativ kann es auch Einbildung sein, wie bei dem Trinken von Bier aus Glas oder Plastikbecher.

...zur Antwort

Ganz einfach. 

Reis und Nudeln nehmen Wasser auf. Dieses Wasser löst Bestandteile im Kochgut und versucht im ganzen System, also dem Kochtopf, einen einheitlichen osmotischen Druck zu erzeugen. 

Ist das Wasser gesalzen, ist der Druckunterschied gering und das Kochgut zieht nicht so viel Wasser beim Garen. 

Wenn es ganz blöd läuft, ist eine Nudel von außen schon schmierig, während sie innen noch knusprig ist. 

Zweiter Punkt ist der Geschmack. Da der aber wirklich subjektiv ist, braucht man nicht drauf herum zu reiten. 

Wenn du salzen möchtest, nimm etwa 7g pro Liter Wasser. Es muss nach Meer schmecken, dann ist es richtig. 

Und speziell bei Nudeln: pro 100g Nudeln 1 Liter Wasser. 

Und nein, gesalzen kocht Wasser nicht früher. Chemie, 5. Klasse 

...zur Antwort

Man ist zur Deklaration der Homogenisierung nicht mehr verpflichtet. 

Trotzdem schreiben es noch sehr viele Molkereien auf die Kartons. 

Und gerade bei Produkten, die 'Bio' in allen Tonlagen schreien, lässt man es doch gerne unter den Tisch fallen. 

Sonst hat man eine ganze Handvoll Aluhutträger in der Kundschaft zügig vergrault, bzw. nicht als Kunden gewonnen. 

...zur Antwort

Solange man sich bei der Marke nicht im Tiefpreissegment (quasi wie Bosch grün) aufhält, kann man sie bedenkenlos empfehlen. Selbst ein kleiner Powemaxx BS Pro mit 10,8 Volt bietet erstaunlich gute Leistung und macht einem voltstarken Billiggerät mächtig einen vor.

Die haben sich durch fehlende Abgrenzung zwischen Profi- und Heimwerkersparte bisher wirklich keinen Gefallen getan. 

Viele Leute bewerten Metabo nämlich schlecht, weil zum Beispiel der billige Baumarktschrauber nicht wirklich besser ist als das Pendant von Bosch grün oder irgendwelcher ominöser Eigenmarken.

Also:

Nimm nicht das billigste von Metabo, dann hast du (genau wie ich) lange Freude an den Geräten. 

...zur Antwort

Wenn sie richtig abgekocht wurde, hält sie eine Woche gut durch. 

Wenn sie allerdings zu heiß abgekocht wurde, dann etwa 4-5 Tage. 

...zur Antwort

Die klassische Joghurtkultur besteht nunmal aus den Stämmen Lb. Bulgaricus (100% linksdrehende Milchsäure) und Sc. Thermophilus (100% rechtsdrehende Milchsäure). 

Je nach Temperaturregime bei der Säuerung ist der Gehalt beider Stämme ausgewogen oder leicht unausgewogen zu einer Seite. Beim Bulgaria-Joghurt also etwa 52:48 für den Lb. Bulgaricus. 

Ein Joghurt nur aus Lb. Bulgaricus schmeckt fürchterlich übersäuert und ist auch von der Konsistenz her nicht überzeugend.

Zudem dürfte dann die Verkehrsbezeichnung nicht mehr 'Joghurt, 3,5% Fett' sein, da es sich nicht mehr um eine Standardsorte handelt. 

...zur Antwort

Dann guck mal genauer hin. 

Beim Entrahmungsseparator sind die Steiglöcher recht mittig im Tellerpaket angebracht, beim Entkeimungsseparator (oder besser Reinigungsseparator oder noch am gebräuchlichsten: Bactofuge) jedoch sehr weit aussen, damit der Abscheideweg möglichst lang ist.

Desweiteren ist zwischen kontinuierlich und diskontinuierlich arbeitenden Bactofugen zu unterscheiden. Kontinuierlich arbeitende Bactofugen haben zwei Ausläufe (Durchsatz teilt sich in 97% gereinigte Milch, 3% Bactofugat, etwa 0,1% Sediment auf) und diskontinuierliche Bactofugen haben nur einen Auslauf (99,8% gereinigte Milch, 0,2% Bactofugat inkl. Sediment) 

Je nach eingesetztem Separator braucht man zusätzliche Technik für die Behandlung bzw. Rückführung des Bactofugats. 

...zur Antwort
Kefir selbstgemacht ist leckerer

Kefir kann man wunderbar mit Rohmilch herstellen, allerdings können -je nach Keimzahl- die 'normalen' Milchsäurebakterien überhand gewinnen und das Kefir-Ferment alt aussehen lassen. Ein richtiger Pilz lässt sich dadurch nicht so schnell beeindrucken.

Du kannst es ja versuchen. 

Falls es mit roher Milch nicht klappt, dann erhitze sie auf 63-65 Grad für 30 Minuten und kühle sie dann auf etwa 22-26 Grad ab, Pulver rein, und sorge dafür, dass diese Temperatur für etwa 20 Stunden gehalten wird. 

Danach kühlen und genießen. 

Solltest du dir doch noch Kefirkörner zum Weiterzüchten besorgen, dann wird ca. 24 Stunden bei 20-22 Grad bebrütet und danach in druckfesten Flaschen weitere 24-28 Stunden bei 15 Grad gelagert. 

Auch danach wieder kühlen und sich an richtig leckerem Kefir erfreuen. 

Gutes Gelingen! 

...zur Antwort

Die übliche Butter im Discounter ist mildgesäuerte Butter. Also weder Sauerrahm- noch Süßrahmbutter.

Am Herstellungsanfang gleichen sich Süßrahmbutter und die
mildgesäuerte Butter zu 100%. Einfacher, popeliger Butterungsrahm
mit einem Fettgehalt zwischen 35 und 50% Fett.


Nach dem eigentlichen Butterungsvorgang wird in die mildgesäuerte Variante allerdings ein Gemisch aus Milchsäure und Diacetyl, dem typischen Butteraroma, eingeknetet. Der Diacetylgehalt sowie der pH-Wert im Serum der fertigen Butter reichen technologisch bedingt aber nicht an den, der aus gesäuertem Rahm hergestellten Sauerrahmbutter heran.

Mildgesäuerte Butter ist also die Nachahmung einer Sauerrahmbutter, mit gewissen Vorteilen.


Zu allererst fällt bei der Butterung keine saure, schlecht verwertbare Buttermilch an. Danach fällt auch der Zeitaufwand für eine chemische Rahmreifung durch Milchsäurebakterien weg. Dadurch lässt sich die Streichfähigkeit kompromisslos durch physikalische, temperaturbasierte Rahmreifungsverfahren optimieren (Wenn sie bei billiger Hau-Ruck Butter angewandt würden). Man braucht bei der Temperaturgestaltung keine Rücksicht auf die Milchsäurebakterien nehmen.

Buttersorten werden nach ihrem pH-Wert im Serum eingeteilt.


Süßrahmbutter: pH-Wert >6,4, kein Diacetyl

mildgesäuerte Butter: pH-Wert <6,4, Diacetylgehalt etwa 1-1,5 mg/kg Butter

Sauerrahmbutter: pH-Wert <5,1, Diacetylgehalt etwa 1-4 mg/kg Butter



Und eins sei gesagt; Wer Butter mag, wird Sauerrahmbutter aus dem Fass lieben. Sehr teuer, aber auch unverschämt lecker. Und auch aus dem Kühlschrank immer streichzart.

(Butter wohnt im Kühlschrank übrigens am liebsten oben in der Tür ;))

...zur Antwort

Nein, es ist nicht ungesund, pro Tag einen halben Liter Milch zu trinken. 

Die DGE empfiehlt pro Tag bis zu 250g Milch und Milchprodukte, sowie zusätzlich 50-60g Hartkäse pro Tag. 

Wenn man den Käse ins Milchäquivalent umlegt, kommt man wiederum auf etwa 700g Milch (abzüglich Molkenproteine und Laktose), was bedeutet, dass man über Tag ohne Angst auch fast einen ganzen Liter Milch zu sich nehmen kann. 

Wenn du Milch so verträgst, dann trink sie ruhig. 

Und lass' dich nicht verrückt machen mit alten, überholten Mythen und Märchen, die besagen dass Milch den Knochen Calcium entzieht, den Körper verschleimt, zu 100% krebserregend ist, und weiß der Kuckuck, was noch. 

Hier ein Link zu einer knappen Zusammenfassung aus etwa 400 wissenschaftlichen Studien: 

https://www.kern.bayern.de/wissenschaft/107510/index.php

Zur Sicherheit: Beim 'Zentrum der Gesundheit' handelt es sich um eine Sekte, die durch ihre esoterischen und pseudowissenschaftlichen Artikel mit viel Faktenmixerei den Verkauf ihrer Produkte anzukurbeln will, und durch die gute Stellung in den Suchergebnissen von Google schon tausenden Menschen falsche Informationen glaubhaft gemacht haben. 

...zur Antwort

Das funktioniert, wenn dann, mit H-Milch OHNE das Kakaopulver.

Kakaopulver ist minimal mit gewissen Keimen belastet, die dann in der Milch einen optimalen Nährboden finden und sich bei trinkwarmer Temperatur (<65 Grad) explosionsartig vermehren.

H-Milch für sich kannst du ruhig für 3 Tage bei 55 Grad in der sauberen (!) Thermoskanne aufbewahren, da passiert nichts. 

Also entweder kochst du dir deinen kompletten Kakao morgens einmal mit 90 Grad 5 Minuten ab, nimmst das Kakaopulver extra mit, oder steigst auf Instantpulver mit oder ohne Milchbestandteile um.

...zur Antwort

Wenn du Bohrmaschine und Dremel direkt vergleichen möchtest, dann fallen Größe, Gewicht und Drehzahl am ehesten auf. 

Im Grunde ist ein Dremel eine Minibohrmaschine mit einer sehr hohen Drehzahl. Durch die kleinen Abmessungen und das geringe Gewicht wird es aber vielseitiger einsetzbar als z.B. eine 1000 Watt Bohrmaschine.

...zur Antwort

Hört sich nach einem flackerndem Magnetventil an.

Das ist quasi ein Relais, welches eine Membran hochzieht um den Weg für das Wasser freizugeben. 

Also Wackelkontakt oder Spule des Ventils kaputt. 

Ein Fall für den Deschniger. 


http://ersateil.de/shop/magnetventil-panasonic-11580p.html

...zur Antwort

Wenn dir dein Job lieb ist, und du das Ansehen deines Arbeitgebers respektierst, lässt du das schön bleiben. 

Nur weil eine hübsche Person halb nackt zur Tür kommt, ist es noch lange keine Einladung für dich, nach Sex zu fragen. Die Person ist zuhause und rennt dort herum wie es ihr gefällt. Dich hat es aber nicht zu interessieren. 

Das hat was von Steinzeitmensch und ist absolut unprofessionell. 

Gute Besserung und viel Erfolg beim 'Mädels in der FREIZEIT abschleppen!'. 

...zur Antwort