Wie stark unterschieden sich römische und griechische Alltagskleidung in der Antike voneinander?

1 Antwort

Ich würde sagen, es gab durchaus einige Kleidungsstücke, die ziemlich weit verbreitet waren.

Die Tunika, der Peplos und diverse Arten von rechteckigen Umhängen und Tüchern... das findet man von den Kelten bis nach Kleinasien.

Allerdings heißt das nicht, dass die Leute im ganzen römischen Reich gleich aussahen... Regional unterschiedlich waren Material, Farben, Muster und die Kombination mit anderen Kleidungsstücken.

Auch "die Griechen" oder "die Römer" sahen nicht überall gleich aus... auch da gab es nach Epoche, Status und Region unterschiedliche Mode.

Wenn man nur so ganz grob ein Kostüm für Fasching haben will, oder einen Menschen aus der Antike zeichnen... Naja, Tunika beim Mann, Peplos bei der Frau, das passt schon mal grob. Aber wenn man historisch korrekt sein will, dann muss man nicht nur auf ",Grieche" oder "Römer" eingrenzen, sonder auf "4.Jh, Athen" oder "frühe Kaiserzeit, Süditalien" oder ähnliches... Und dann die Quellen nach Darstellungen, Textilfunden und Schmuck durchstöbern.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Grundstudium Ägyptologie und Geschichtswissenschaft

Edi1310 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 22:23

Vielen lieben Dank für deine hilfreiche Antwort! :)