Wie sprecht ihr Kaffee aus?
14 Stimmen
12 Antworten
Deine Vorschläge sind für mich nicht verständlich.
Ich spreche Kaffee mit einem kurzen "a", der Betonung auf der ersten Silbe und einem "e" wie in "See" aus, im Unterschied zum "Café", bei dem die Betonung auf der 2. Silbe liegt.
- Kaffee ['kafe]
- Café [ka'feː]
Nein, dann wäre es ja das Café. Ich habe doch extra die Lautschrift von Kaffee im Vergleich zu Café hingeschrieben.
Ja, See hat ein langes e [zeː]. Ich wollte mit dem Vergleich aber nicht die Länge des Buchstaben e ausdrücken, sondern nur, dass es sich nicht um ein e wie in Klasse handelt ['klasə] handelt. Weil Schreibweisen wie deine oben in der Frage missverständlich bzw. manchmal überhaupt nicht verständlich sind, schreibe ich lieber in der offiziellen Lautschrift.
Meine Aussprache ist nicht dabei.
Seltsam, weil ich nur Leute kenne, die es so aussprechen wie ich. 🙂
Betonung auf dem a, und das e hinten wie in Fee - nicht wie in Leute.
/'ka.fe/
Hier in Bayern hört man oft Kafää. Je nachdem, ob ich hochdeutsch oder Bayerisch spreche, sage ich Kafee oder Kafää.
Mit langem E am ende und kurzem A.
Also mit einem langen e wie Kaffeeeeee.