Wie sollte ein Handout zu einem Referat einer Buchvorstellung im Fach Deutsch Aussehen bzw. aufgebaut sein(10 Klasse)?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi :)

Hier mal meine Ideen - musste schon oft genug ein Handout erstellen :D

  • Ein Handout sollte nicht zu viele Informationen für den Leser haben. Aber auch nicht zu wenige! Versuche, die goldene Mitte zu finden - ist oft nicht einfach - wenn zu viel drauf steht, wirkt es schnell unübersichtlich.
  • Überlege dir, zu welchem Zweck du das Handout gestaltest. 
  • Versuche, eher Stichpunkte zu schreiben, wenn es um das Buch an sich geht. Eventuell könntest du eine ganz ganz knappe Inhaltsangabe beifügen.
  • Autor, Titel, Erscheinungsjahr nicht vergessen!
  • Die wichtigsten Informationen sollten alle auftauchen. Schreib also nichts "Unsinniges" rein.
  • etc. etc.

Schau mal, was ich gefunden habe :))

http://www.helpster.de/handout-zur-buchvorstellung-so-gelingt-der-aufbau_106570

Vielleicht hilft dir das ja weiter! Bei Fragen melde dich gern trotzdem . viel Erfolg, ich hoffe, dass ich helfen konnte! :)

LG ShD

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Angehende Lehrkraft mit abgeschlossenem Masterstudium

BeniScuff 
Beitragsersteller
 15.08.2015, 17:58

Hi :) Wow Danke Danke erstmal für deine Supi Antwort&Ist echt ein guter Link der mir dann wenns so weit ist bestimmt helfen wird Nice Danke:D

1
DieChemikerin  15.08.2015, 17:59
@BeniScuff

bitte, und danke nochmal für die Auszeichnung meiner Antwort. Wenn Frage sind, melde dich einfach^^

0
BeniScuff 
Beitragsersteller
 11.09.2015, 12:21

Mach ich klar:)

0

Sieh es als eine Art Inhaltsverzeichnis mit Kurzinfos.

Also Liste alle Punkte, die Du ansprichst der Reihe nach auf (in der Reihenfolge wie sie auch in deinem Referat vorkommen).

Zu jedem Punkt schreibst Du kurz und stichpunktartig die wichtigsten Informationen auf.

Daten, Eigenschaften, Erfinder, Nutzen, ein Beispielsatz...so Dinge.

Der Zuhörer soll Anhand des Handouts dein Referat im Nachhinein rekonstruieren können (sofern er Dir zugehört hat).


Beispiel Geschichte (Erfundene Daten):

1. Erfindung des Fliegers:

-Erfinder: Thomas Cook

- Geboren: 18.06.1902 in Berlin

- Erfunden im Jahr: 1930


2. Erfindung des Autos:

- Erfinder: ...

Usw


BeniScuff 
Beitragsersteller
 13.08.2015, 09:52

Okey Dankeschön :)

0

z.B.
Das Buch, das ich vorstellen möchte heißt: .......
Autor, Verlag, Erscheinungsjahr, Seitenzahl, Preis,
- Kurze inhaltsangabe
- Meine Meinung zu dem Buch.
evtl das Buchcover mit abbilden.


BeniScuff 
Beitragsersteller
 15.08.2015, 17:49

Danke für die Antwort^^

0

Ich glaube, hier ist es gut beschrieben.

www.schulzeux.de/deutsch/handout-muster.html

Gruß Matti


BeniScuff 
Beitragsersteller
 15.08.2015, 18:00

Ja ist es! Haha Danke

0

Zu allererst mal der Buchtitel und das Datum wann du das Hangout erstellt hast. Dann alles über den Autor und das Buch. Aber eine wichtige Sache (Für die ich immer abzug bekommen habe) darfst du nicht vergessen! Die Quellen wo du die ganzen Informationen her hast!☺


BeniScuff 
Beitragsersteller
 13.08.2015, 09:54

Vielen Dank☺️

0
RichieLP  13.08.2015, 10:15

Gerne !

1