Wie soll man mit "ungläubige" umgehen aus sicht der bibel?
Soll man versuchen sie zu bekehren oder sie in ruhe lassen oder was soll man tun?(aus sicht der Bibel)
Würde mich sehr interessieren
6 Antworten
Einerseits herablassend und verachtend, z.B.
"Wer an ihn glaubet, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubet, der ist schon gerichtet; denn er glaubet nicht an den Namen des eingebornen Sohnes Gottes." - Johannes 3:18
Oder:
"Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Um eures Unglaubens willen. Denn ich sage euch: Wahrlich, so ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so möget ihr sagen zu diesem Berge: Heb' dich von hinnen dorthin! so wird er sich heben, und euch wird nichts unmöglich sein." - Matthäus 17:20
Also genau so "verbindlich" und "glaubhaft" wie so ziemlich alle Sprüche und "Weisheiten" aus dem großen Märchenbuch der Christen.
________
Aber leider auch oft unterschwellig drohend:
"Wer mich verachtet und nimmt meine Worte nicht auf, der hat schon, der ihn richtet: das Wort, welches ich geredet habe, das wird ihn richten am Jüngsten Tage." - Johannes 12:48
Oder
"Den Verzagten aber und Ungläubigen, den Greulichen und Totschlägern und Hurern und Zauberern und Abgöttischen und allen Lügnern, deren Teil wird sein in dem Pfuhl, der mit Feuer und Schwefel brennet, welches ist der andere Tod." - Offenbarung 21:8
Oder
"Denn es entspricht der Gerechtigkeit Gottes […] Dann übt er Vergeltung an denen, die Gott nicht kennen und dem Evangelium Jesu, unseres Herrn, nicht gehorchen." - 2. Thessalonicher 1,8
Oder
"Gieß deinen Zorn aus über die Heiden, die dich nicht kennen, über jedes Reich, das deinen Namen nicht anruft." - Psalm 79,6, Psalm 21,10
Oder
"So sollt ihr gegen sie vorgehen: Ihr sollt ihre Altäre niederreißen, ihre Steinmale zerschlagen, ihre Kultpfähle umhauen und ihre Götterbilder im Feuer verbrennen." - Deuteronomium 7,5
Oder
"Wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden." - Markus 16,16
______
"Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute"! :-)
_______
Es ist auch viel aussagekräftiger zu untersuchen, wie Christen im Namen ihres Gottes (dessen Wort ja die Bibel, ein soll!) in der Geschichte mit Anders- und Nichtgläubigen tatsächlich umgegangen sind und umgehen! Denn so richtig halten sich erstere ja in keiner Beziehung an ihr Märchenbuch!
Es ist anmaßend andere als ungläubige zu bezeichnen, das kenne ich nur von radikalen Wahabiten.
Was ist deine Qualifikation?
In D gibt es Gesetze die sind für alle bindend.
Das wir Religionsfreiheit haben, sollte dir bekannt sein.
Deswegen habe ich "ungläubige" unter anführungszeichen gesetzt(das sollte schon erkennbar sein wie es gemeint ist)
Es gibt ja viele Menschen, die sich selbst ungläubig nennen und stolz darauf sind. Ich zum Beispiel. Ohne jeden Beleg an etwas zu glauben, nur weil andere auch daran glauben oder weil es in einem Buch steht, scheint mir nicht erstrebenswert.
Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung! 16 Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet; wer aber nicht glaubt, wird verurteilt werden. - Markus 16,15 + 16
Auf der anderen Seite das wichtigste Gebot von Jesus "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst".
Die rettende Botschaft des Evangeliums ist der zentralste Punkt im Neuen Testament. Denn wer Jesus Christus als Retter und Erlöser annimmt, der darf nach seinem Tod mit einem ewigen Leben im Paradies rechnen.
Das kann man in "Joh.6,44" lesen.
Da ich selbst ev. Christlich bin, würde ich sagen, dass du die Person nicht von deinem Glaube überzeugen musst, aber du selbst solltest nie an Gott zweifeln.