Wie soll ich diesen Apfelbaum am besten schneiden?


27.03.2025, 10:59

Und das sind noch die anderen Bäume (ganz rechtsist der Baum, der auf den ersten beiden Bildern dieses Beitrags zu finden ist)

5 Antworten

Das ist offensichtlich ein wuchsstarker Baum, der 3 Jahre garnicht geschnitten war. Du hast den kompletten Neuzuwachs der letzten 3 Jahre auf einmal rausgenommen. Das ist zu viel. Er hat jetzt für das verbliebene Holz zu viele Wurzeln und wird deswegen sehr stark wachsen. Um ihn etwas zu bremsen empfehle ich für dieses Jahr einen Sommerschnitt, ca. 20% der neuen Wasserschosse im Sommer rausnehmen, beginnend mit denen die am ungünstigsten stehen und ansonsten von oben zuerst.

Im nächsten Winter dann nicht pauschal je den Neuzuwachs rausnehmen, sondern auf günstig stehende Triebe ableiten. Man muss auch nicht alle Schosse im ersten Jahr rausnehmen, nur weil sie keine Zukunft haben. Was akut keine Probleme verursacht kann erstmal drin bleiben und im zweiten Jahr rausgenommen werden. Das hat bei einem starkwüchsigen und aus dem Gleichgewicht geratenen Baum den Vorteil, dass er weniger neue Schosse entwickelt weil ein Teil der Energie in schon vorhandene Schosse geht.

Du kannst nächstes Jahr auch mal die Säge nehmen und in den letzten Jahren entstandenen Unsinn reduzieren wo es möglich ist auf günstiger stehende Triebe abzuleiten. Schnittdurchmesser größer als 5cm vermeiden.

Die Krone ist für einen Apfel sehr dicht aufgebaut, es sind sehr viele Äste pro Stockwerk. Leider sind sie alle schon recht dick. Ganze Äste dieser Größe rausnehmen ist nicht ohne Risiko. Das Problem ist nur noch teilweise zu korrigieren und der Baum wird darauf mit starkem Wachstum reagieren.


hans5678 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 11:17

Meinst du die ersten beiden Bilder, die anderen Bilder sind andere Bäume...

Das ist offensichtlich ein wuchsstarker Baum

Die wurden alle eigentlich letztes Jahr stark geschnitten, weil diese vorger lange Zeit nicht geschnitten wurden.

2 Bäume hab ich schon geschnitten, davon den einen wahrscheinlich zu viel (siehe Bilder). Und drei müsste ich noch schneiden.

Aber die haben teilweise Äste nach einem Jahr mit so 3 bis 4cm....

eieiei2  27.03.2025, 11:39
@hans5678

Der letzte Schnitt vor Deinem war zu stark, das sieht man. Da hat jemand radikal alle Äste gekürzt. Aber das war doch nicht letztes Jahr.

eieiei2  27.03.2025, 11:41
@hans5678

So viel Zuwachs in nur einem Jahr kenne ich nur in einem Extremfall: Bäume auf einer feuchten UND völlig überweideten Wiese mit Zufütterung. Die Bäume dort sind völlig überdüngt und wachsen sich tot. Sie wachsen so schnell, dass der Neuzuwachs sein Eigengewicht kaum trägt und im ersten Wintersturm abknickt.

hans5678 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 12:06
@eieiei2

Mhh entweder letztes Jahr oder vor 1,5 Jahren im Sommer...

Vielleicht mal ein Jahr Ruhe gönnen und nicht beschneiden.

Und im 2. Jahr einen Fachmann fragen, der genau sagen kann,

wo man abschneiden sollte und wo nicht.

Der sieht ja gruselig aus - im ersten Bild.

Nein, du hast nicht zu viel abgeschnitten, sondern zu wenig.

Du hast ja alle Triebe gelassen und nur zurück geschnitten. Der hat ja noch viel zu viele Triebe, vor allem im unteren Bereich. Die wollen jetzt alle wieder treiben und in einem Jahr sieht er wieder aus wie vorher. Da muss Luft und Licht rein.

Im einzelnen kann ich nicht sagen, was du hättest besser machen sollen, dafür müsste ich vor dem Baum stehen.

Übrigens: ein guter Bauschnitt geht nicht auf einmal, dazu muß man 2 bis 3 Jahre den Baum entwickeln. Daher ist der Rat den hier jemand gegeben hat " ein Jahr nicht schneiden " falsch. Dann fängst du wieder von vorne an.


hans5678 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 10:56

Meinst du das letzte Bild? Echt nicht zu viel....?

Der war vorher voller Triebe bzw. Wssertriebe....

Der 3. Baum sieht schon ganz gut aus. Wassertriebe schneide ich alle ab, altes Fruchtholz und zu stark nach unten wachsende Äste ebenfalls. Dann versuche ich den Baum auszugleichen, damit er schön gleichmässig wachsen kann.


hans5678 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 10:51

Der dritte Baum ist auch der, der am regelmäßigsten geschnitten wurde, da tze ich mich leicht, aber bei den anderen.... tue ich mich sehr sehr schwer

keylord06  27.03.2025, 13:29
@hans5678

Aus Erfahrung habe ich gemerkt, dass man gut ein wenig mehr schneiden kann, der Baum erholt sich immer wieder sehr gut

Wenn du in Zukunft etwas Ruhe haben möchtest, solltest du die neuen Wasserschosser, die sich diesen Sommer bilden, nicht absägen, sondern abreißen.

Sie heißen auch Wasserreißer, weil du sie abreißen kannst.

Das schadet dem Baum nicht, beseitigt aber neue Knospen, die sonst im nächsten Jahr wieder loswachsen würden.